Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Horti Fair 2009 und FloraHolland Trade Fair Aalsmeer: Es bleibt spannend

Fast 30 % weniger Besucher, 740 Aussteller, und nicht mehr 900, und dazu die Ankündigung der Blumenversteigerung FloraHolland, die bisher parallel veranstaltete Bestellmesse in den November zu verlegen – trotz dieser alarmierenden Zeichen gaben sich die Veranstalter der internationalen Gartenbaumesse Horti Fair (13. bis 16. Oktober) optimistisch.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Auf der „FloraHolland Trade Fair Aalsmeer“ findet der Handel nicht nur Blumen und
Pflanzen, sondern auch fertige Konzepte. Im nächsten Jahr findet die Bestellmesse erst Anfang
November statt.
Auf der „FloraHolland Trade Fair Aalsmeer“ findet der Handel nicht nur Blumen und Pflanzen, sondern auch fertige Konzepte. Im nächsten Jahr findet die Bestellmesse erst Anfang November statt.FloraHolland
Artikel teilen:
Die positiven Reaktionen von Fachbesuchern und Ausstellern zur Verlagerung des Schwerpunkts auf Innovation, Wissenstransfer und Nachhaltigkeit haben unser Vertrauen in die Messe verstärkt“, erklärte Wim van der Loo, Geschäftsführer der Horti Fair. Doch die Zahlen der Fachmesse weisen in eine andere Richtung: 34 043 Besucher aus etwa 100 Ländern kamen zur Horti Fair ins Messezentrum RAI nach Amsterdam – fast 30 % weniger als im Vorjahr (47 730 Besucher). Und auch die Zahl der Aussteller sank: Auf 60 000 m² Brutto-Ausstellungsfläche zeigten lediglich noch 740 Anbieter aus etwa 40 Ländern ihre Produkte. 2008 waren es noch über 900. Dem Messethema „Für eine nachhaltige Zukunft“ folgten über 60 Aussteller; das sind nicht einmal 10 %. Die Stimmung war verhalten, doch die Veranstalter legten bereits die Termine für die nächsten Jahre fest: 12. bis 15. Oktober 2010, 11. bis 14. Oktober 2011, 9. bis 12. Oktober 2012 – weiterhin in Amsterdam. Die Messe will sich noch stärker als bisher um internationale Produzenten bemühen. 2009 hatten sich Veranstalter erstmalig für die Einteilung in „Horti Tech“ (in den Hallen 1 bis 5) und „Horti Grow“ (in Halle 5, 6 und 7) entschieden. Innovative Technik für den Unterglasgartenbau präsentierten die Aussteller nach wie vor sehr umfangreich. Schnittblumen blieben ebenfalls ein Schwerpunkt, insbesondere durch Präsentationen der großen Züchtungshäuser von Schnittrosen, Chrysanthemen, Gerbera sowie anderen Hauptkulturen. Zum Problem könnte werden, dass die bisher parallel stattfindende „FloraHolland Trade Fair Aalsmeer“ ab 2010 wieder im November organisiert werden soll. Zweimal nach Holland reisen, in so kurzem Abstand? Das werden sich die Besucher genau überlegen. Die übersichtliche Bestellmesse wird von der Blumenversteigerung FloraHolland durchgeführt. Auf mehr als 600 Messeständen zeigten die Aussteller Grünpflanzen und blühende Pflanzen, Gartenpflanzen und Schnittblumen. Darüber hinaus geht es den Lieferanten darum, ihre Produkte, Neuheiten, Konzepte und Trends zur Schau zu stellen. Neben den Messeständen der Firmen war die angrenzende Expo mit einem aktuellen Angebot Inspiration und Ideenpräsentation.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren