Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Fleurop Azubi-Cup 2025: Fünf Azubi-Teams treten gegeneinander an

Nachwuchsmangel und rückläufige Ausbildungszahlen – die Herausforderungen für das Floristikhandwerk sind groß. Mit dem Azubi-Cup 2025 will Fleurop starke, sichtbare Impulse für die nächste Generation setzen.
Am 16. August wird Berlin zum Schauplatz eines Floristik-Nachwuchswettbewerbs: Fünf talentierte Azubi-Teams aus ganz Deutschland zeigen ihr Können. Jedes Zweier-Team aus angehenden Floristinnen und Floristen hat sich zuvor bei den regionalen Projekttagen der Fleurop Akademie oder über den Instagram-Account  @junge_talente_by_fleurop  für das Finale qualifiziert.

lesen


Botanischer Garten München-Nymphenburg: Florale Sommerimpressionen: Koreanische Floralstylistinnen zeigen ihr Können

Großer Blumenkranz bei der Abschlussprüfung zum Floral Stylist 2023.
In Kooperation mit dem Fachverband Deutscher Floristen, dem Landesverband Bayern und dem Lokyoung Korea Flower Art Center zeigen angehende Floralstylistinnen aus Südkorea eine Sonderausstellung am 23. und 24. August im Botanischen Garten München in der Winterhalle.

lesen


Floristmeister-Ausstellung Stuttgart: Blumige Momente floral interpretiert

Die großzügige Phoenixhalle des Römerkastells bot einen angemessenen Rahmen für die floristischen Meisterwerke.
Die Floristmeisterschule Stuttgart-Hohenheim hat 13 neue Floristmeisterinnen und einen Floristmeister hervorgebracht. Sie zeigten am letzten Juli-Wochenende ihre erworbenen Fähigkeiten. Mehr als 70 Werkstücke umfasste die Ausstellung in der Phoenixhalle im Römerkastell in Stuttgart-Bad Cannstatt. Im Rahmen der Lossprechung übergab Anian Friedrich den Wanderpokal für die beste Leistung an Melanie Seeger.

lesen


Pusteblume in Erlangen: 30 Jahre – drei Generationen

Das Pustenlume-Team feiert Geburtstag (von links hinten): Nicole Standfest-Schneider, Marianne Standfest, Emily Shnipa, Melanie Schulz (vorne links) und Anna Schneider (v.r.)
Vom kleinen Blumenladen zum floristischen Treffpunkt und Inspirationsort: Seit 30 Jahren steht die Pusteblume Erlangen-Tennenlohe für Leidenschaft, Kreativität und familiäres Miteinander. Am 1. Juni 2025 feierte Nicole Standfest-Schneider Jubiläum.

lesen


Ausbildung: Lehrbuch „Faszination Floristik“ aktualisiert

Diese 2022 erschienene Auflage des Lehrbuchs wurde aktualisiert und an die neue Ausbilungsverordnung angepasst.
Das Lehrbuch „Faszination Floristik“ hat unzählige Florist-Azubis durch ihre Ausbildung begleitet und in ihren Prüfungsvorbereitungen unterstützt. Die jetzt veröffentlichte 7. Auflage orientiert sich an der neuen Verordnung über die Berufsausbildung zum Floristen und zur Floristin, die zum 1. August dieses Jahres in Kraft treten wird.

lesen


Floristik-Präsentation und Seminar: Gregor Lersch in der Pfalz

Gregor Lersch
Es soll „ein fließender Strom aus floralem Handwerk“ werden, „stilvoll in festlichem Rahmen präsentiert“. So umschreibt Gregor Lersch einen seiner seltenen Auftritte in Deutschland, der für den 19. und 20. Oktober im edel-romantischen Ambiente des Hofguts Heidesheim in Obrigheim bei Mannheim geplant ist.

lesen


Lehrfahrt der Berufsschule III Kempten: Ein Berufsschultag auf dem Blumenfeld

Die Schülerinnen des ersten Lehrjahres an der Berufsschule III in Kempten
Raus aus der Berufsschule und rein in die Praxis – zehn angehende Floristinnen der Berufsschule Kempten verbrachten einen gelungenen Tag zwischen Handelsrealität und Blumenutopie.

lesen


10 Jahre „1000 gute Gründe“: Doppeljubiläum auf dem Festival Parookaville

Vom 18. bis 20. Juli vereinte das „1000 gute Gründe“-Team Festival-Feeling und Pflanzenliebe. Zweieinhalb Tage lang feierten rund 225.000 Musikbegeisterte in Parookaville eines der größten Events für elektronische Musik in Europa . In diesem Jahr hieß es dabei: „10 Jahre Parookaville trifft 10 Jahre ‚1000 gute Gründe‘“!

lesen


Interview: „Wir möchten Menschen ermutigen Abschiede aktiv mitzugestalten“

Als Abschiedsritual können die Urnen mit kleinen Einschnitten versehen werden, in die die Angehörigen kleine gefaltete Botschaften stecken.
Katharina Scheidig gründete 2022 zusammen mit ihrer Freundin Kristina Steinhauf das Unternehmen Urnfold. In Handarbeit stellen sie in ihrem Atelier in Regensburg ökologische, gestaltbare Urnen her, aus einem Stück Papier, etwas Hanfschnur und einem Stück Graupappe als Bodenverstärkung. Der Nachhaltigkeitsgedanke ist tief in ihrer Unternehmensphilosophie verwurzelt, ohne dabei die zeitgemäße Optik des Produkts hintenanzustellen. Urnfold ist offen für B2B Partner. Der Verkauf der Urnen ist deshalb auch in Floristfachgeschäften denkbar.

lesen


Zeige uns deine Idee für einen ikonischen Strauß!: Die Hortensie in Szene gesetzt

Dieses moderne Design zeigt, wie Hortensien als Eyecatcher in Sträußen stilvoll den Unterschied ausmachen.
Die Hochsaison der niederländischen Schnitthortensie ist schon in vollem Gange. Die Kampagne „Hydrangea World“ rückt die prunkvolle Blüte mit der reichhaltigen Farbpalette in den Mittelpunkt und zeigt vielfältige floristische Verwendungsmöglichkeiten. Wir suchen eure Ideen!

lesen


Österreichischer Bundeslehrlingswettbewerb 2025: Stella Larimar aus Niederösterreich gewinnt

Vorne: Gewinnerin Stella Larimar, zweite Reihe von links: Zweitplatzierte Lilli Heuer sowie die Drittplatzierten Marietta Friedrich und Stefanie Felder, dritte Reihe: Bundesinnungsmeister Herbert Eipeldauer, Olivia Knoflach, Annalena Mühlbacher, Elisa Hartl und Organisator Landesinnungsmeister Josef Norz.
Die junge Floristin Stella Larimar von Bonigl Gärtnerei und Floristik setzte sich beim Bundeslehringswettbewerb der Florist:innen in Innsbruck gegen 23 Teilnehmende mit innovativen Ideen, Detailreichtum und harmonischen Farben durch.

lesen


FDF: Klaus Götz im Gespräch mit Abgeordneten

Klaus Götz, Präsident des Fachverbands Deutscher Floristen
Nach der Veröffentlichung des neuen Regierungsprogramms Mitte April hatte FDF-Präsident Klaus Götz in einem persönlichen Anschreiben an die Mitglieder der Fach-Arbeitsgruppen Wirtschaft und Landwirtschaft gewendet und sich für zukunftsfähige Rahmenbedingungen für den Mittelstand eingesetzt. Auf das Schreiben haben verschiedene Politiker reagiert. Mit Jens Spahn kam es am 27. Mai zu einem telefonischen Hintergrund-Gespräch.

lesen


FDF-Niedersachsen: Coaching für die Berufsneuordnung

Der FDF-Niedersachsen lädt Ausbildungsbetriebe und Prüfer*innen zu Fortbildungen und Seminaren über die Anwendung der Berufsneuordnung Florist*in ein.

lesen


Azubi-Cup Baden-Württemberg: Junge Floristen begeistern im Pflanzenforum Süd-West

Der erste Platz ging an Mona Fiebich (Mitte), Blumen Pleuger GmbH in Freiburg, auf dem zweiten Platz folgt Jennifer Wehrbach (r.) von Stielsicher Floristik & Accessoires in Jagsthausen. Dritte wurde Waleria Schneider (l.) vom Blumenhaus Mayer in  Friedrichshafen. 
Beim diesjährigen Azubi-Cup im Pflanzenforum Süd-West in Deisslingen beeindruckten 24 Auszubildende aus dem zweiten Lehrjahr mit handwerklichem Geschick, gestalterischem Feinsinn und tollen Werkstücken.

lesen


FDF Hessen-Thüringen & NRW-Saar: FDF Landesverbände kooperieren

Feierliche Unterzeichnung der umfangreichen Kooperationsvereinbarung in Baunatal. Im Bild sitzend Kathrin Appel-Göllner (links) und Petra Spring. Stehend von links nach rechts Michael Rhein, Stefan Peuser, Christoph Rönnecke und Ulrike Linn.
Seit vielen Jahren pflegen die beiden FDF Landesverbände Hessen-Thüringen und Nordrhein-Westfalen-Saar eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit auf ehren- und hauptamtlicher Ebene. Auf dem hessisch-thüringischen Landesverbandstag am 15. Juni in Baunatal wurde diese Kooperation nun deutlich ausgebaut und auch vertraglich geregelt.

lesen


mehr