Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Aus- und Weiterbildung

Projekte und Wettbewerbe an Berufsschulen sowie Impulse aus den Floristmeisterschulen und Berichte über die Meisterprüfungen.
  • Elisabeth Schlierf hat sich bei ihrem Meisterstrauß für einen der, mittlerweile schon berühmten AoF-Sträuße entschieden. Ihr Augenmerk richtete sich vor allem auf eine perfekte Umrißform. Was ihr sichtlich gelungen ist.

    Academy of Flowerdesign Meisterleistungen in Innsbruck

    Academy of Flowerdesign (AoF) Meisterarbeit

    Die Innsbrucker Floristmeisterklasse zieht seit Jahren Fachleute aus dem In- und Ausland in ihren Bann. Auch 2025 überzeugten die Absolventinnen der Academy of Flowerdesign mit überraschenden Ideen und handwerklicher Perfektion.

  • AoF-Meisterfloristin Vera Nogler gestaltete aus einzelnen Kalanchoe-Blüten eine bewusst flach gehaltene Straußmitte.

    Der Weg zur Meisterarbeit Respekt vor Geschichte

    Academy of Flowerdesign (AoF) Der Weg zur Meisterarbeit Meisterarbeit

    Bewährtes bewahren und gleichermaßen Neues zulassen, von diesem Ansatz war die Schweizerin Vera Nogler fasziniert und interpretierte diese Aussage formal in zwei ihrer Meisterarbeiten. Sie räumte jeweils einem altehrwürdigen Element die alleinige Dominanz ein, nahm sich aber gleichzeitig die...

  • Eine belgische Gärtnerei zeigt hier ein cooles modernes Design im Gewächshaus. Durch die reduzierte Farb- und  Produktauswahl und die langen Strecken wird eine Reizüberflutung vermieden.

    Grundsätze der Wegeführung Am Anfang steht das Ziel

    Anders als der Spruch, dass viele Wege ans Ziel führen, kann man sich bei der Planung der Wegeführung einer Verkaufsfläche schnell verlaufen und im schlimmsten Fall auch verrennen. Das Ziel zu definieren ist zunächst einfach, fast profan: Geld verdienen. Jedenfalls wäre es aus meiner Sicht klug,...

  • Top-Themen

    • Severin Schöberl fertigte einen Meisterstrauß in typischer AoF-Art: großdimensioniert, mit klarer Linienführung und leichter, transparenter Anmutung.

      Der Weg zur Meisterarbeit Auflösungen dank Linien

      Academy of Flowerdesign (AoF) Der Weg zur Meisterarbeit Weiterbildung

      In seiner Meisterausbildung lernte Severin Schöberl, dass Linien verbinden oder trennen können. Das klingt nach einem Widerspruch, also untersuchte der AoF-Meisterflorist in seinen Meisterarbeiten, wann genau aus einer Verbindung eine Trennung wird und warum Linien so große gestalterische Wirkung...

  • „Ein Moment, in dem Dunkelheit alles in Beziehung setzt“: 
<b>Melanie Seeger</b>
 ließ eine Schale aus Plexiglas fertigen, die sich verjüngt. Diese beklebte sie mit 
<i>Gomphocarpus</i>
-Samen.

    Meisterprüfung 2025 in Stuttgart Ein Moment voller Emotion

    Floristmeisterschule Stuttgart Meisterarbeit Meisterschule

    14 neue Floristmeisterinnen und einen Meister brachte die Floristmeisterschule Stuttgart-Hohenheim dieses Jahr hervor. Am letzten Juli-Wochenende zeigten sie unter dem Motto „Einen Moment bitte – eine Bucket List bewusster Momente“ ihr Können. Über 70 Werkstücke zeigten, wie Blumen Emotionen...

  • <b>Prunkvolle Fülle </b>

    Floristikschule Regional und saisonal einkaufen

    Floristikschule Nachhaltigkeit Serie

    Es sollte uns in Zeiten des Klimawandels als Floristinnen und Floristen ein Anliegen sein, unsere Werkstücke nicht nur schön, sondern auch umweltverträglich zu gestalten. Das beginnt schon beim Einkauf. Wer bewusst auf saisonale und regionale Produkte setzt, wird mit einer einzigartigen...

    • Sebastian Conrad (zweiter von rechts) mit drei Teilnehmerinnen.

      Workshop: Wilde Gerüststräuße Räume erschaffen

      Was passiert, wenn eine Floristmeisterin einen Straußworkshop im Blumengarten einer Slowflower-Farmerfloristin besucht? Ich war neugierig auf diesen Blickwinkel auf die Floristik, die Technik mit selbst geschnittenen Zweigen und die Menschen, die sich für so ein Erlebnis im Einklang mit der Natur,...

    • Nicole Müller beim Binden ihres Straußes

      Der Weg zur Meisterarbeit Lose Verbindungen

      Academy of Flowerdesign (AoF) Ausbildung Der Weg zur Meisterarbeit Meisterarbeit Meisterschule Weiterbildung

      Nachdem sich Nicole Müller bislang fast ausschließlich mit klassischen, also eher kompakt gehaltenen Werkformen beschäftigt hatte, lotete sie bei drei ihrer Meisterarbeiten aus, wie weit sich floristische Gestaltungen auflösen lassen.

  • Berufsneuordnung Florist/-in Innovativ und praxistauglich

    Ausbildung Floristikverbände

    Die alte Verordnung zum Beruf Florist/Floristin von 1997 wird durch ein neues Berufsbild abgelöst. Die neue Verordnung tritt am 1. August 2025 in Kraft. Ein Team von Sachverständigen hat die bisherigen Lerninhalte auf den Prüfstand gestellt und komplett überarbeitet. Damit ist die floristische...

  • Praktische Berufsorientierung: Auf der IPM können Schülerinnen und Schüler an Mini-Floristik-Workshops teilnehmen und erleben hautnah die Vielfalt und Kreativität der Floristik.

    Ausbildungsinitiativen des FDF Talente finden und fördern

    Ausbildung FDF Nachwuchswettbewerb

    Der Fachverband Deutscher Floristen (FDF) setzt sich mit vielfältigen Initiativen für die Nachwuchsförderung ein. Von Kampagnen über praxisnahe Seminare bis hin zu kreativen Events wie dem „JungfloristenDate“ – der FDF bietet viele Möglichkeiten, junge Talente zu unterstützen. Blumengeschäfte...

  • Regina Frech ist in einem landwirtschaftlich geprägten Umfeld aufgewachsen, in dem Getreide und vor allem Gerste eine große Rolle spielten. In ihrer Meisterarbeit wollte sie diese deshalb gestalterisch einsetzen.

    Der Weg zur Meisterarbeit Naheliegend

    Academy of Flowerdesign (AoF) Ausbildung Der Weg zur Meisterarbeit

    Obwohl Regina Frech in ihren Meisterarbeiten gestalterisch absolutes Neuland betreten wollte, entschied sie sich in der Material- und Werkstoffwahl bei den Dingen zu suchen, die für sie alltäglich sind. Unaufgeregt, allzeit verfügbar – eben naheliegend.

  • Der Beruf Florist/Floristin hat sich in den vergangenen fast 30 Jahren verändert. Viele Betriebe haben sich bereits in der Praxis angepasst. Mit der neuen Verordnung ist die Umstellung offiziell niedergeschrieben und für alle Beteiligten nachvollziehbar.

    Berufsneuordnung Florist/Floristin Zukunftsfähig ausbilden

    Die alte Verordnung zum Beruf Florist/Floristin von 1997 wird durch ein neues Berufsbild abgelöst. Die neue Verordnung tritt am 1. August 2025 in Kraft. Ein Team von Sachverständigen hat die bisherigen Lerninhalte auf den Prüfstand gestellt und komplett überarbeitet. Damit ist die floristische...