Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Wettbewerb an einer Berufsschule: Frühlingserwachen in Bühl

Am 7. März 2010 fand an der Elly-Heuss-Knapp-Schule in Bühl ein Frühlingsfest statt. Um die „Abteilung Floristik“ und den Beruf vorzustellen, wurde ein Wettbewerb unter dem Motto „Frühlingserwachen“ veranstaltet.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Beim floristischen Wettbewerb an der Elly-Heuss-Knapp- Schule in Bühl konnten sich Auszubildende und ausgelernte Floristen im Gebiet von Offenburg bis Karlsruhe beteiligen. Die Umsetzung des Themas „Frühlingserwachen“ war den Teilnehmern freigestellt: Pflanzen, Stecken, Binden, Winden – es gab keine Einschränkung. Bewertet wurde in der jeweiligen Gruppe, dazu gab es noch den Publikumspreis der Festgäste. Bei den Floristen gewann Thomas Gröhbühl, Blumen Prelisauer, Bühl. Zweite wurde Silke Wilhelm, Die Kornblume, Karlsruhe, mit einer Arbeit mit Muscari und Walnüssen, auf Platz 3 folgte Christa Hupfer, Blumenatelier Hupfer, Malsch. Bei den Auszubildenden belegte Sarah Eiermann, Atelier für florales Wohnen, Karlsruhe, den ersten Platz. Stephanie Graber, Die Kornblume, interpretierte die Zwiebelpflanze und wurde Zweite vor Desiree Weßbecher, Blumenatelier Hupfer. Sie bepflanzte eine Schale mit einem Blumenkranz. Die Auszubildenden im ersten Lehrjahr, Franziska Klumpp und Scarlette Mai, erhielten für ihren Mut, am Wettbewerb teilzunehmen, den Zukunftspreis. Als Preise wurden an alle Sieger Bücher vergeben. Im Vorfeld des Frühlingsfestes hatten die Auszubildenden des dritten Lehrjahrs die Tisch- und Raumdekoration im Rahmen des Fachunterrichts angefertigt. Dies führte dazu, dass sich die Schule trotz der unerwartet hohen Schneelage nicht nur frühlingshaft präsentieren konnte, sondern dass viele Gäste Floristik mit anderen Augen wahrnahmen.
Text: Thomas Wieland, Achern Fotos: Jakob Ruf, Achern, fokus-stadtleben.de, info@fokus-stadtleben.de
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren