Wettbewerb auf der Gartenschau Aschersleben: Silberne Rose Sachsen-Anhalt
Die Floristikmeisterschaft Sachsen-Anhalt fand am 15. und 16. Mai publikumswirksam auf der Landesgartenschau
Aschersleben statt. Der neue Landesmeister heißt Torsten Schulze, auf Platz 2 folgte
Victoria Salomon, und den 3. Platz erreichte Oliver Ferchland.
- Veröffentlicht am
Bei der sachsen-anhaltinischen
Landesmeisterschaft
der Floristen waren fünf
Werkstücke gefordert: Drei
waren am Samstag, zwei am
Sonntag zu gestalten. Fünf Floristen
stellten sich dem Wettbewerb.
Am kalten und regnerischen
Samstag stand zunächst
die Pflanzarbeit „Ich
denk an Dich“ im Ausstellungsbereich
Friedhofsgarten auf
dem Programm – die beste Arbeit
gelang Torsten Schulze. Es
folgten Park-Skulpturen unter
dem Motto „Aschersleben damals“.
Auch hier erreichte
Torsten Schulze die beste Bewertung.
Er stellte das Ascherslebener
Stadtwappen aus organischen
Materialien dar. Die
Sklupturen bleiben bis zum
Ende der Landesgartenschau
am 10. Oktober erhalten.
Der Themenstrauß „Aschersleben
trifft Ecuador – fair gehandelt“
wurde dann auf der großen
Bühne in der Herrenbreite
gestaltet.
Der zweite Tag stand ganz im
Zeichen von Autoschmuck und
Brautschmuck. Den besten Autoschmuck
gestaltete Annett
Stein. Als die letzte Aufgabe
des Wettbewerbs, der Brautschmuck,
anstand, waren die
Zuschauerplätze gut besetzt.
Am Ende stand Torsten Schulze,
Tulpe Blumenwerkstatt in
Zerbst, als Gewinner fest. Er
wird Sachsen-Anhalt bei der
Goldenen Rose im September
in Bad Nauheim vertreten.
Platz 2 belegte Victoria Salomon,
The World of natural
beauties, Halle, den 3. Platz
errang Oliver Ferchland, Kings
Class, Magdeburg.
Über den Wettbewerb hinaus
wurde ein Schaubinden veranstaltet.
Die Werkstücke wurden
versteigert, der Reinerlös geht
an den Magdeburger Förderkreis
krebskranker Kinder.
Informationen und Fotos: Manuela Goohsen, FDF Sachsen- Anhalt, Magdeburg
Informationen und Fotos: Manuela Goohsen, FDF Sachsen- Anhalt, Magdeburg
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.