Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Namen & Nachrichten

Berichte der Ausgabe florieren! 09/2010
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Meisterprüfung in Straubing
Bei der Meisterprüfung der Kommunalen Fachschule für Floristik in Straubing war Amelie Straßmann aus Hetzles nicht nur Praxis-, sondern auch Gesamtbeste. Platz 2 belegte jeweils Olga Rehm aus Duisburg. Die beiden Floristmeisterinnen wurden für ihr Engagement und ihre guten Leistungen mit dem bundesweit einmaligen Meisterpreis der Bayerischen Staatsregierung ausgezeichnet.

Neue Klassenleitung in Straubing
Studiendirektorin Elisabeth Wittmann (Foto) wechselt nach 22 Jahren an der Berufsschule in Straubing an die Kaufmännische Berufsschule in Landshut – die Schule liegt näher an ihrem Wohnort. Wie in Straubing wird Elisabeth Wittmann in Landshut Vertreterin des Schulleiters. In Straubing betreute sie seit der Gründung der „Kommunalen Fachschule für Floristik“ im Jahr 1993 die Floristmeisterklasse. Die Klassenleitung und Organisation des neuen Kurses 2010/2011 übernimmt Sonja Marchl. Die Landschaftsarchitektin und Studienrätin hat bisher schon bei den Meisterschülern unterrichtet. Die fachliche Leistung bleibt in den Händen von Britta Schäfer.

Coburger Rose auf Schloss Weißenstein
Der fränkische Nachwuchswettbewerb „Coburger Rose“ richtet sich an Floristen im 2. und 3. Ausbildungsjahr sowie 1. Gesellenjahr. Er wurde 2010 im Rahmen der „Faszination Garten“ auf Schloss Weißenstein ausgetragen. Gefordert waren ein bezaubernder und märchenhafter Strauß für Dornröschen, ein florales Traumkissen und als Überraschungsarbeit eine Stele zur Fußballweltmeisterschaft in Südafrika. Den 1. Platz belegte Katrin Marx, Blumen Hofmann, Lautertal, auf Platz 2 folgte Christina Dauchenbeck, Halbig Floristik, Nürnberg, und den 3. Platz erreichte Annalena Kestel, „Natürlich Blumen“ Gabriele Holm, Coburg. Sieger der Publikumswertung wurde der üppige Strauß mit Päonien und Polyantha-Rosen von Christina Dauchenbeck.

Auszeichnung für Martin Kaess
Auf der Sommertagung des Bundesverbandes Einzelhandelsgärtner (BVE) am 23. Juni wurde Martin Kaess, Albershausen, mit der Silbernen Ehrennadel des Zentralverbandes Gartenbau ausgezeichnet.„ Martin Kaess vertritt die Interessen der Einzelhandelsgärtner auf Bundesebene seit 20 Jahren und hat maßgeblich zur Profilierung des Berufsstandes beigetragen. Gerade seine kritischen und konstruktiven Beiträge werden in den Vorstandssitzungen des BVE geschätzt“, sagte Jürgen Herrmannsdörfer, der Vorsitzende des BVE, in seiner Laudatio.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren