Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Trauerfloristik

Ob Kranz, Sarg- oder Urnenschmuck, Blumen spenden Trost und tragen zu einem würdevollen Abschied von einem geliebten Menschen bei. Dabei gewinnt einerseits individuell abgestimmte Trauerfloristik an Bedeutung, andererseits müssen Anforderungen in Sachen Umweltschutz erfüllt werden.
    • Für den dritten Teil unserer Serie gestaltete Josef Dirr florale Werkstücke zum Gedenken und Abschiednehmen.

      Serie Masterpieces x florieren | Teil 3 von 3 Blumen als stille Begleiter der Erinnerung

      Gedenktagsfloristik Trauerfloristik

      Für den dritten Teil unserer Serie haben wir Josef Dirr in Stuttgart besucht. Der Deutsche Meister der Floristik gestaltete für uns Werkstücke, die den letzten Lebensabschnitt begleiten, erinnern und Trost schenken. Im Gespräch mit ihm wird deutlich: Stillstand ist für ihn keine Option. Er fordert...

    • Einige unbelaubte Äste sind ohne sichtbare Konstruktion mit Olivenzweigen verflochten und entfalten eine zurückhaltende, fast melancholische Formsprache.

      Gedenkfloristik Zwischen Tradition und Innovation

      Gedenktagsfloristik Trauerfloristik

      Gedenken ist individuell – Blumen und Pflanzen eröffnen dabei unvergleichliche Gestaltungsmöglichkeiten, die von prachtvoll-expressiv bis zu zurückhaltend-introvertiert reichen. Sie stiften Form und Symbolik, die sich nach außen als Zeichen gemeinsamer Erinnerung wenden oder bewusst nach innen auf...

    • „Lebenswerte“ Kalkulation Zeit für mehr Ehrlichkeit und Selbstbewusstsein!

      Eventfloristik Hochzeitsfloristik Trauerfloristik

      Viele Floristinnen und Floristen kalkulieren nach Bauchgefühl oder mit veralteten Formeln. Das Ergebnis: viel Arbeit, wenig Gewinn. Die selbstständige Floristin Kerstin Niebling kennt die Stolperfallen aus eigener Erfahrung und appelliert eindringlich an ihre Kolleginnen und Kollegen: „Wir müssen...

    • Stilistisch will der Barock Leichtigkeit verkörpern und das bei großer Üppigkeit der Floralien. Die Auswahl der Floralien kann dabei vielfältig sein, denn genau das liebte der barocke Mensch. Übliche Werkstücke waren Gefäßfüllungen, die durchgängig gestellt waren.

      Blumenschmuck im Kirchenraum Gestaltung mit Respekt, Wissen und Feingefühl

      Akademie für Naturgestaltung Zwettl Kirchenschmuck Trauerfloristik

      Soll ein Kirchenraum mehr als nur eine schöne Kulisse für religiöse Handlungen sein, erfordert der Blumenschmuck entsprechende Gestaltung und Umsetzung. Idealerweise nimmt er Bezug auf den Raum, die Architektur und den Anlass – so entfaltet er eine ganz eigene Aussage, die zugleich unterstreicht...

    • Gestecktes Blumenherz

      Nachgefragt Keine Blumen mehr zum Gedenken?

      Trauerfloristik

      Zu Muttertag verkaufte Jessica Grund-Grube in ihrem Blumenfachgeschäft viele Blumensträuße – darunter nur wenige Sträuße für das Grab, auch seltener als die Jahre davor. In den sozialen Medien hat sie diese Tendenz bei Kollegen auch wahrgenommen. Ihre Überlegungen sind: Hat sich der Ausdruck des...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Trauerfloristik

    Trauerfloristik

    Per Benjamin Max van de Sluis Tomas De Bruyne
    Abschied nehmen

    Abschied nehmen

    Moniek Vanden Berghe
    Florist 2. Gestalten, Beraten, Verkaufen, Wirtschaftliches Handeln. Aufbauwissen

    Florist 2. Gestalten, Beraten, Verkaufen, Wirtschaftliches Handeln. Aufbauwissen

    Ursula Walford Gisela von Wissel Marie-Luise Eidam-Bek Meinhard Strohschnieder Sabine Meyer
    • Florieren Ausgabe 7/2025

      Academy of Flowerdesign (AoF) Akademie für Naturgestaltung Zwettl Betriebsführung Betriebsporträt Floristik Floristikschule Floristmeisterschule Stuttgart Trauerfloristik

      Sommerfloristik: Zu Besuch bei der Zweitplatziertden der DMF Lena Hartmann Sträuße: Vielfältige Sommersträuße von den Absolventen der Floristmeisterschule Stuttgart-Hohenheim Trauerfloristik von der Staatlichen Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan: Von Trauerschmuck und Schönheit...

      Veröffentlicht am
    • Produkte für den Abschied Das Erinnern stilvoll begleiten

      Sortiment Trauerfloristik Zusatzsortimente

      Gerade in schweren Momenten wissen Angehörige und Trauernde das sorgfältig ausgewählte Angebot im Blumengeschäft besonders zu schätzen. Wenn Worte fehlen, spenden einfühlsame Formulierungen und eine dezente Ästhetik Trost. Wie schön, dass sich immer mehr Anbieter dem sensiblen Thema Trauer mit...

    • Florieren Ausgabe 07/2024

      Floristik Gefäße Kranz Sortiment Strauß Tischdekoration Trauerfloristik

      Trauerfloristik: Die Kränze der Meisterklasse Gelsenkirchen, zeitgerechte Trauerfloristik auf der BUGA Mannheim, Urnenschmuck der Auszubildenden beim österreichischen Bundeslehrlingswettbewerb AoF-Sommersträuße: Besonders groß und zauberhaft leicht Fokus: Strategien bei knappem Personal...

      Veröffentlicht am
    • 2) Susann Macijewski wickelte einen Kranz aus Clematis-Fruchtständen nach dem Motto „Manchmal ist weniger mehr“. Ein schmaler Metallring, auf den Zwergmispeln-Früchte gewickelt sind, betont die Form.

      Trauer- und Gedenktagsfloristik Der Kranz als Kultur- und Symbolträger

      Floristik Gedenktagsfloristik Trauerfloristik

      Auf der Sächsischen Landesgartenschau 2022 in Torgau zeigte die Floristikklasse der Leipziger Stiftung für Bildung und Handwerk, wie Trauer- und Gedenkkränze jedem Geschmack und Anspruch gerecht werden. Die Kränze sind keine Alltagsarbeiten, sondern Werkstücke, mit denen die Schüler/-innen ihr...

    • Gewundenes Herz und Polster aus Malvenfaser. „Mit Herzen kann man die Liebe zu einem Menschen ausdrücken, wie Worte es kaum können“, sagt Doris Unterrainer.

      Kränze, Kreuze und Herzen für die Gedenktage Mit Hingabe und Liebe gestalten

      Floristik Gedenktagsfloristik Trauerfloristik

      Bei der Herbst-Ausstellung 2022 von Coreth Floristenbedarf und Asima Keramik in Inzing bei Innsbruck präsentierte Doris Unterrainer Ideen für die Gedenktagsfloristik. Für die freischaffende Floristmeisterin ist Rot eine der wichtigsten Farben in der Gedenktagsfloristik, gefolgt von Natur und Rosa....

    • 5) Naturfarbene Pandanus-Streifen verdichten sich nach innen zu einer Schneckenform. Diese liegt in einer flachen, mit Steckmasse gefüllten Schale. In die Zwischenräume der Pandanus-Scheibe werden rundherum um die Urne die feinstieligen Blüten gesteckt. Durch die Stiellänge und die Blüten-Überschneidungen wirkt das Werkstück leicht und transparent. Der Urnenkranz erweckt einen schwebenden Eindruck und ist trotzdem in sich geerdet.

      Urnenschmuck Große Vielfalt – feines Handwerk

      Trauerfloristik

      Blumen erzählen Geschichten und helfen dabei, Erinnerungen zu bewahren. Jede Blume im Trauerschmuck sollte mit der verstorbenen Person und ihrer persönlichen Geschichte verbunden sein. Oftmals liefern Vorlieben und Erinnerungen die Grundlage für die Blumenauswahl, die den Hinterbeliebenen damit...

    • 1) Gewundene Kränze aus heimischen Ranken – Clematis (1) und Wicken (2), jeweils mit einem blumigen Akzent.

      Wir können auch anders Ideen für eine nachhaltige Trauerfloristik

      Nachhaltigkeit Trauerfloristik

      Floristinnen und Floristen verfügen über ein großes Repertoire an Techniken. Wir binden, wickeln, schichten, klemmen, knoten, flechten, weben und vieles mehr. Und wir alle haben eine wunderbare Gabe: Kreativität. Auf dem Weg zu Nachhaltigkeit können wir diese gerade jetzt wieder gut gebrauchen....

    • Tamara Wellink ließ sich vom „Día de Muertos“ in Mexiko zu ihrer Trauerarbeit inspirieren. „Die Trauerfloristik sollte offen für neue Wege sein“, so die Floristmeisterin.

      Akademie für Naturgestaltung Zwettl Impulse für die Trauerfloristik

      Akademie für Naturgestaltung Zwettl Floristik Meisterschule Trauerfloristik

      Symbolische Formen wie der Kranz oder das Herz werden ihre Bedeutung in der Trauerfloristik nie verlieren. Aber darüber hinaus lohnt sich der Blick auf ungewöhnliche Ansätze, wie sie bei der Meisterprüfung an der Akademie für Naturgestaltung in Zwettl von Tamara Wellink und Barbara Peter Flück...

    • Das Leben von seinem Anfang bis zum Ende symbolisiert der Kranz von Maria von Berg. Die gesteckten Floralien entspringen dem Boden, der mit Malzkörnern bedeckt ist, in denen das Leben zu keimen beginnt. Der Kranz ist zweigeteilt wie das Leben – in jung und alt, arm und reich, gesund und krank. Die Ähren teilen den Kranz in ein Innen und Außen, sind aber transparent und lassen Durchblicke zu, so wie meist auch die verschiedenen Seiten des Lebens gleichzeitig präsent sind.

      Blumenschau auf der Gartenschau Eppingen Mit Blumen gefühlvoll begleiten

      Ausstellung Gartenschauen Trauerfloristik

      Egal bei welcher Bestattungsform - Blumen geben immer den passenden gefühlvollen Rahmen. Dabei ist den Hinterbliebenen oft nicht klar, welche Vielfalt in der Trauerfloristik möglich ist. Diese Vielfalt zu zeigen, war den Floristinnen und Floristen bei der Gestaltung der achten Blumenschau auf der...

    • GESTERN UND HEUTE Blumen trösten

      Trauerfloristik

      Trauerkultur befindet sich schon seit Längerem im Wandel. Das ändert aber nichts daran, dass Blumen im Trauerfall Trost spenden können. Das gilt für Blumenkränze genauso wie für neuere Werkformen, die individuell auf den Verstorbenen oder die Trauergemeinde abgestimmt sind. Über die Jahre haben...

    • FLOOS – THE CRAFTER’S SECRET Zeitgemäße Trauerfloristik

      FLOOS Serie Sommer Technik Trauerfloristik

      Über die Kranzform hinaus gibt es viele Möglichkeiten, den Wunsch nach individueller Trauerfloristik zu erfüllen. Hier stellen wir eine florale Sargdecke von Brigitte Heinrichs vor, die an einen fröhlichen Sommertag erinnert. Obwohl der Anlass traurig ist, wird genau diese Wirkung angestrebt, denn...

    • Alternative Steckhilfen Pflanzenbasiert und biologisch abbaubar

      Schwerpunkt Steckhilfen Technik Trauerfloristik

      Im Herbst 2021 stellte Smithers-Oasis "OASIS®TerraBrick™Floral Media" als Weltneuheit vor. Das kompostierbare Steckmedium ist kein Ersatz für Steckschaum, aber eine zusätzliche, umweltfreundliche Möglichkeit für die Floristik - und damit ein wichtiger Beitrag zur zunehmenden Forderung nach mehr...

    • MILIEUGERECHTE UND NACHHALTIGE TRAUERFLORISTIK Blütengesang und Schilfgeflüster

      Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan Nachhaltigkeit Trauerfloristik

      Nachhaltigkeit und ein achtsamer Umgang mit der Natur sind an der Staatlichen Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan nichts Neues. Wir zeigen hier herbstliche Kränze mit pflanzlichen Werkstoffen aus jeweils einem Milieu. Für die einfühlsamen letzten Gaben standen der herbstliche Blütengarten,...

    • GEDENKTAGE Symbolik neu interpretiert

      Floristik Gedenktagsfloristik Trauerfloristik

      In der Gedenk- und Trauerfloristik sollten Tradition und Symbolik immer Grundlage jeder gestalterischen Umsetzung sein. Klassische Formen wie Kranz, Kissen, Herz, Kreuz haben weiterhin Bestand, erhalten aber durch neue Werkstoffe und Techniken einen zeitgemäßen Ausdruck. Produkte aus dem...