Azubi-Wettbewerb auf Schloss Baldern: Lust auf Hochzeitsfloristik?
(est) Auf Schloss Baldern, Bopfingen-Baldern,
werden vom 24. bis 25. September
2011 erstmals Hochzeitstage organisiert.
Im Rahmen dieser Veranstaltung wird ein
Azubi-Wettbewerb ausgetragen, an dem
sich Auszubildende aus nah und fern beteiligen
können.
- Veröffentlicht am
„Wir möchten junge Talente
fördern und ermöglichen daher diese
einmalig schöne Plattform, Schloss
Baldern“, so Erbprinz Carl Eugen zu Oettingen-
Wallerstein. Auf dem Programm
stehen ein filigran gebundener Brautstrauß,
ein Körperschmuck (passend zum
Brautstrauß, aber der Schmuck muss nicht
für die Braut sein) und ein floraler Raumschmuck
für Kirche oder Restaurant. Die
Werkstücke werden im Alten Marstall ausgestellt.
Die Brautsträuße dürfen darüber
hinaus bei einer Brautmodenschau mit auf
den Laufsteg. Die Auszubildenden sind
eingeladen, ihre Werkstück am 24. September
im Schloss vor Publikum zu fertigen. Die Modenschau ist für den 25. September
geplant. Eine Startgebühr wird
nicht erhoben. Anmeldeschluss ist der
17. Juli 2011.
Ansprechpartnerin für den Azubi-Wettbewerb
ist Andrea Ritter, Ritter Blumen,
Wallerstein. In ihrem Betrieb ist es üblich,
dass jeder Florist-Auszubildende bei mindestens
einem Wettbewerb mitmacht – dafür
werden auch weitere Wege in Kauf
genommen. „Eigene Ideen entwickeln,
neue Kontakte knüpfen, sich mit Dingen
jenseits des betrieblichen Ablaufs beschäftigen,
das tut den Auszubildenden gut und
auch der Betrieb profitiert“, so die Erfahrung
von Andrea Ritter.
Nährere Informationen zum Wettbewerb
und über das Schloss: Andrea Ritter,
Tel. 09081/7106, a.ritter@ritter-blumen.
de, Schloss Baldern, Tel. 07362/96880,
schloss-baldern@fuerst-wallerstein.de,
www.fuerst-wallerstein.de
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.