Corporate Design: Neues Gesicht für FleuraMetz
(FM) Das niederländische Blumengroßhandelsunternehmen
FleuraMetz hat seit
dem 1. Juni ein neues Logo, eine neue
Website und den Slogan „Successful. Together“
(Erfolgreich. Zusammen).
- Veröffentlicht am
CEO
Frank Koenen erklärt: „FleuraMetz
steht
für eine einzigartige Kombination drei
starker Verkaufskonzepte, und das wollen
wir der Blumenwelt zeigen. Cash & Carry,
Direkt- und Tourverkauf – wir haben alles
unter einem Dach und betrachten uns als
den Partner für den Floristen.“ In Deutschland
ist FleuraMetz mit 34 H.B.I.-Filialen
(zum Teil mit Tourverkauf) und dem Floristen-
Direkt-Lieferservice vertreten. Europaweit
und in Nordamerika betreibt
FleuraMetz 58 Cash-&-Carry-Märkte.
Die neuen Farben des Logos – Rot, Orange,
Grün, Limette, Blau und Hellblau –
spiegeln die Vielfalt von FleuraMetz wider,
der Schriftzug im bekannten „Fleura-
Rot“ gewährleistet eine gewisse Konstanz,
und die dem Markensymbol zugrunde liegende
Blume weist auf den Schnittblumenhandel
als Kerngeschäft hin.
Im Internet werden www.metz.com und
www.fleura.com durch den gemeinsamen
Internetauftritt www.fleurametz.com ersetzt.
Sowohl Floristen (90 % aller Website-
Besucher) als auch Großhandelskunden
und Lieferanten finden auf ihre Bedürfnisse
zugeschnittene Informationen.
Die regionalen Ansprechpartner sind über
ein Landkartensystem zu finden.
Gegenüber Kunden und Lieferanten tritt
FleuraMetz unter dem neuen Namen auf.
Die in den Niederlanden, Österreich,
Tschechien, Polen, Italien, den USA und
Kanada unter Fleura und in der Schweiz
unter Hottinger bekannten Cash-&-Carry-
Filialen werden mit neuen Eingangsschildern
ausgestattet. In Deutschland bleiben
die H.B.I.-Filialen vorerst unverändert
und auch weiterhin werden LKW im Fleura-
oder Metz-Look unterwegs sein. Auch
die Unternehmen der FleuraMetz-Gruppe,
die Großhandelskunden bedienen, werden
weiterhin als Fleura Export (Blumen),
Fleura Plants und 4 Attention (Accessoires)
operieren.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.