Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Studie der IFH Retail Consultants: Beim Verbraucher hoch im Kurs

Das Thema Garten erfreut sich nach einer neuen Studie der IFH Retail Consultants, einer Tochter des IFH Instituts für Handelsforschung in Köln, anhaltender Beliebtheit.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Etwa 30 % der über 14-Jährigen haben sich im vergangenen Jahr in ihrer Freizeit dem Thema gewidmet. Die Studie „Status Quo und Perspektiven des Fachhandels in der grünen Branche in Deutschland“ zeigt, dass vor allem Grillen, Lebendes Grün, Dekoration und Möbel bei den Konsumenten hoch im Kurs stehen. Auch für das kommende Jahr planen allein im Bereich Gartenmöbel 8,6 Mio. Haushalte Neuanschaffungen. Obwohl bei 54 % der Haushalte nach wie vor ein niedriger Preis Entscheidungskriterium Nummer eins ist, ist eine zunehmende Orientierung in Richtung Qualität und Markenprodukt zu spüren. Unter diesem Aspekt werden insbesondere Fachgartencenter ein Umsatzplus verbuchen können. Eine Befragung anlässlich der Spoga/ Gafa 2011 unter 300 Handelsunternehmen zeigte, dass sie vor allem mit Vergrößerungen oder Verkleinerungen sowie Sortimentserweiterungen auf Markttrends reagieren. Vergrößerungen beziehen sich häufig auf die besonders nachgefragten Warengruppen wie Möbel oder Outdoor- Pflanzen. Bei Veränderungen des Sortiments ist ein gewisses „uptrading“ zu Herstellermarken zu beobachten. Handelsmarken spielen vorwiegend in den mittleren und oberen Preislagen eine Rolle. Für größere Flächen und erlebnisorientierte Konzepte wünschen sich 60 % der Unternehmen im grünen Fachhandel einen intensiveren Dialog mit der Industrie. Das Entwickeln neuer Flächenkonzepte entspricht nach Klaus Peter Teipel von den IFH Retail Consultants dem Bedürfnis des Verbrauchers nach Einkaufserlebnissen: „Hierin steckt viel Potenzial.“ Weitere Baustellen des Fachhandels sind laut Studie die Themen Multi-Channel und Nachhaltigkeit. Social Media hingegen ist noch nicht bei den Unternehmen der Branche angekommen. Lediglich ein Drittel plant hier in nächster Zeit aktiv zu werden.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren