205.000 Besucher bei den Worldskills 2013 in Leipzig
- Veröffentlicht am
Für Deutschland ging Christina Müglich aus Hessen an den Start. Die zwanzigjährige Floristin hatte sich beim FDF-NewComer-Wettbewerb auf der IPM 2013 in Essen für die Teilnahme qualifiziert. Speziell gecoacht wurde die junge Floristin im Vorfeld bei Blumen Göllner in Baunatal. Auch das Floristikfachgeschäft Link in Eichenzell, bei dem Christina Müglich beschäftigt ist, unterstützte die deutsche Teilnehmerin nach Kräften.
Die Wettbewerbsteilnehmer mussten an vier Tagen zehn florale Aufgaben erfüllen: Das waren ein Halsschmuck, eine Tischdekoration, zwei Sträuße, ein Brautschmuck, ein hängendes Objekt, ein Kranz, ein Raumschmuck, die Dekoration eines Spiegels und eine Überraschungsarbeit. Eine internationale Fachjury bewertete die Arrangements zu 70 % nach subjektiven Kriterien wie Farbzusammenstellung, Kreativität, Ideenfindung und Interpretation und zu 30 % nach objektiven Aspekten wie Technik und gestalterischen Vorgaben.
Über den ersten Platz konnten sich gleich zwei Floristen freuen: Eun Young Kim aus Korea und Chih-Jui Shen aus Taipei erzielten mit gleicher Höchstpunktzahl (535 Punkte) die Goldmedaille. Eine Silbermedaille wurde nicht vergeben. Säde Tilsala aus Finnland belegte den dritten Platz. Christina Müglich erhielt für ihre Gesamtpunktzahl von 502 Punkten ein "Medallion for Excellence". Damit wurde ihre hervorragende Leistung im engen vorderen Mittelfeld honoriert.
Der floristische Wettbewerb im Rahmen der 42. Worldskills Germany wurde vom FDF-Ausbildungsexperten Martin Srocke und seiner Frau Judith aus Kehmstedt vorbereitet und durchgeführt. Mit großem persönlichen Einsatz kümmerte sich Martin Srocke um die Rahmenbedingungen für den Floristenwettbewerb. Dieter Reinecke, der bereits mehrfach als Experte bei den Berufsweltmeisterschaften mitgewirkt hat, war auch in Leipzig als Juror und Deutscher Floristik-Experte dabei. In Zusammenarbeit mit den anderen internationalen Experten erarbeitete er die Aufgabenstellung.
205.000 Menschen besuchten an den vier Wettbewerbstagen die WorldSkills. Mit ihrer exzellenten Leistung habe Christina Müglich den Ausbildungsberuf Florist/in hervorragend vertreten und vielen Besuchern in der Messe Leipzig Anspruch und Kreativität des Berufsbilds vermittelt, sagte Helmuth Prinz, Präsident des Fachverband Deutscher Floristen, nach Abschluss des Wettbewerbs. (FDF)
(c) florieren! online, 12.7.13
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.