Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Azubi-Wettkampf im Kreis Borken

Der Fachverband Deutscher Floristen, Bezirksstelle Borken, richtet jedes Jahr einen Berufswettkampf aus. In diesem Jahr beteiligten sich 12 Auszubildende. Zum Thema „Schwarz und Weiß – Farbe muss sein!“ waren drei Werkstücke gefordert: ein Strauß (40 Minuten), eine Pflanzschale (30 Minuten) und eine Wahlarbeit (90 Minuten) aus den Bereichen Trauer-, Raum-, Tisch- oder Raumschmuck. Gastgeber und Sponsoren sind Landgard Borken sowie Bloomways.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
oben v.l.n.r.: Carolin Sundermann (Gartencenter Hilgert, Ahaus), Andra Eilers (Mäsing, Borken), Joana Hirschfeld (Kreativ Floristik Amshoff, Heek), Julia Bone (Wansing, Borken), Sofia Epping (Sindermann, Rhede), Jana Eilers (Juniors Blumenladen, Rhede), Natalie Kleingunnewyck (Felicitasschule, Vreden) unten v.l.n.r.: Lena Albers (Gartenland Schmitz, Gronau-Epe), Mareen Doods (Gartencenter Hilgert, Ahaus), Vera Puszcz (Nienhaus, Ahaus), Tatjana Thunig (Meyerings’s Blumenparadies, Bocholt), Hannah Wildenhues (Specking, Legden)
oben v.l.n.r.: Carolin Sundermann (Gartencenter Hilgert, Ahaus), Andra Eilers (Mäsing, Borken), Joana Hirschfeld (Kreativ Floristik Amshoff, Heek), Julia Bone (Wansing, Borken), Sofia Epping (Sindermann, Rhede), Jana Eilers (Juniors Blumenladen, Rhede), Natalie Kleingunnewyck (Felicitasschule, Vreden) unten v.l.n.r.: Lena Albers (Gartenland Schmitz, Gronau-Epe), Mareen Doods (Gartencenter Hilgert, Ahaus), Vera Puszcz (Nienhaus, Ahaus), Tatjana Thunig (Meyerings’s Blumenparadies, Bocholt), Hannah Wildenhues (Specking, Legden)PR-Weber
Artikel teilen:

In der Anlieferungshalle der Landgard entstanden vor einem Publikum von knapp 300 Besuchern viele besondere Werkstücke. „Die Werkstücke sind auf einem hohen Ausbildungsniveau“, lobte der Moderator und Prüfungsausschussvorsitzende Bodo Ehling.

Am Ende freute sich Lena Albers, Ahaus, mit ihrem Ausbildungsbetrieb Gartenland Schmitz, Gronau-Epe, über den 1. Platz. Für ihren anspruchsvollen transparent wirkenden Strauß erzielte sie die Höchstpunktzahl, insgesamt erreichte sie 288 Punkte. Mit 276 Punkten wurde Jana Eilers, Juniors Blumenladen, Rhede, Zweite. Auf dem 3. Platz folgte Sofia Epping, Ausbildungsbetrieb Barbara Sindermann, Rhede, mit 267 Punkten. Hannah Wildenhues belegte mit 259 Punkten den 4. Platz. Julia Bone, Auszubildende bei Blumen Wansing in Borken, konnte sich mit 253 Punkten den 5. Platz sichern.

„Um diesen Wettkampf werden wir von vielen beneidet. Ein prima Engagement der Ausbildungsbetriebe und der jungen zwölf Damen, einfach Klasse“, so Maria Straatman, die FDF-Vorsitzende im Kreis Borken. „Wir freuen uns über das wahnsinnig hohe Engagement der Ausbildungsbetriebe, die die schulische Arbeit, Überbetriebliche Ausbildungen, Prüfungen und diese Wettkämpfe unterstützen“, so Friedrich Gregory, Bildungsgangleiter der Floristik am Berufskolleg Lise Meitner. (B. B.)

 

(c) florieren! online, 30.5.14

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren