„Garten Eden“-Kunstinstallation mit Bäumen in München
- Veröffentlicht am
Die Bedingungen in einem Kirchenschiff – kein direktes Tageslicht und hohe Luftfeuchtigkeit – bedeuten für die Pflanzen Stress und fordern schnelle Anpassungsfähigkeit. „Die hohe Qualität der Lorenz-von-Ehren-Pflanzen bietet hierfür die ideale Voraussetzung und begründet meine Auswahl“, so Gabriel Jilg, Gartenarchitekt und verantwortlich für die Installation „Garten Eden“.
Nähere Informationen zur Installation unter www.erzbistum-muenchen.de
Die Baumschule Lorenz von Ehren wurde 1865 in Hamburg gegründet und gehört heute zu den führenden Baumschulen Europas. An den drei Standorten Hamburg (Zentrale), Bad Zwischenahn und Relligen beschäftigt das Unternehmen rund 160 Mitarbeiter und bewirtschaftet etwa 550 Hektar.
Das Sortiment umfasst mehr als 500.000 Gehölze. Nähere Infos: www.lve.de (LVE)
(c) florieren! online, 8.8.14
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.