Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Märchen-Arrangements mit dem Weihnachtsstern zum Saisonstart

„Sterne verbinden – Once upon a Star“ lautet das Motto der diesjährigen Weihnachtsstern-Kampagne. Am 30. Oktober 2014 veranstaltete Stars for Europe in Hamburg ein Presseevent, für den Ilka Siedenburg und Björn Kroner dem außergewöhnliche märchenhafte Szenerien mit dem Weihnachtsstern gestaltet hatten.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Beim Presseevent „Sterne verbinden – Once upon a Star“ in Hamburg lädt Schneewittchen zu Tisch.
Beim Presseevent „Sterne verbinden – Once upon a Star“ in Hamburg lädt Schneewittchen zu Tisch. GMH/SfE
Artikel teilen:

Mit dem Pressevents „Once Upon a Star“ wollte die Marketing-Initiative Stars for Europe, die europaweit für die Promotion des Weihnachtsstern unterwegs ist, zeigen, dass Poinsettien mehr als eine klassische Weihnachtspflanze sind: nämlich ein festliches und zugleich modernes Dekorationselement, das effektvoll in Szene gesetzt werden kann.


Im klassisch romantischen Apartment „Haller6“ im Herzen Hamburgs verbarg sich hinter jeder Tür eine märchenhafte Poinsettien-Welt, gestaltet von den Top-Floristen Ilka Siedenburg und Björn Kroner. „Uns war es besonders wichtig, den Gästen die Vielseitigkeit des Weihnachtssterns näher zu bringen“, erläutert Ilka Siedenburg. „Er ist ein fester Bestandteil der europäischen Weihnachtsdekoration. Die meisten Leute wissen allerdings gar nicht, wie viele Dekorationsmöglichkeiten die Pflanze überhaupt bietet.“


Die Szenerien waren von den Märchen Dornröschen, Rotkäppchen und Schneewittchen inspiriert. Im Schlafzimmer ruhte Dornröschen auf einem Meer aus Poinsettien. Eine Weihnachtssternlampe und Vasen aus Beton waren weitere Hingucker. Durch die kühle Optik des Betons, die sich auffällig durch das Raumdesign zog, bekamen die Objekte einen modernen Touch.


Im Esszimmer bat Schneewittchen ihre sieben Zwerge zu einer märchenhaften Dinnertafel mit einer modernen Komposition aus weißen und roten Weihnachtssternen, die das Porzellan, die Kristallgläser und die kupferne Design-Lampe romantisch aufwerteten. Schalen aus Kupferdraht, in die Poinsettien eingesetzt waren, griffen das rötlich schimmernde Metall der Lampe auf. Ein floraler Raumteiler aus Weihnachtssternblüten zog zusätzlich die Blicke auf sich. Er verlieh dem Weiß- und Kupfermix des Raumes eine märchenhafte Nuance.


Rotkäppchen unterm Sternenhimmel brachte eine besinnliche Waldstimmung ins Wohnzimmer. Die Highlights in diesem Raum waren ein Sofa, von Moos vollkommen bedeckt, dazu Kissen aus Weihnachtsstern-Hochblättern und zwei von der Decke hängende Poinsettien-Sterne, die den Raum erstrahlen lassen. Als moderne Materialien werden nordisches Holz und Rostelemente in Szene gesetzt. Ein Weihnachtssternkranz glänzte als Nebenarrangement.


Passend zu den märchenhaften Arrangements wurde die Weihnachtsstern-App „Sternenwerkstatt“ vorgestellt. Mit der seit November zur Verfügung stehenden Applikation können einige der in Hamburg präsentierten Arrangements nachgestaltet werden. In wenigen Schritten erfährt man, welches Dekorationselement am besten in das eigene Zuhause passt und wie man es für sich oder als Geschenk selbst anfertigen kann. Links zu Geschäften in der Nähe werden gleich mit angeboten.


Der Event präsentierte nicht nur ungewöhnliche Dekorationen, er vermittelte auch einen Eindruck von den Farben, Formen und Größen der Pflanze. Weitere Informationen zum Weihnachtsstern unter www.stars-for-europe.com. Die Stars-for-Europe-Kampagne wurde mit Fördermitteln der Europäischen Union finanziert.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren