Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Beratung in NRW: Homepageerstellung und Trading up

Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen präsentiert ihr Angebot in Sachen Unternehmensberatung auf der IPM 2015. Im Mittelpunkt stehen das neue Angebot der Homepageerstellung mit Full-Service und die Verkaufsflächenoptimierung mit Trading up. "Wir haben keinen Betrieb, der nicht vom Trading up profitiert hat“, stellt Berater Jörg Kröger fest.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Landwirtschaftskammer NRW
Artikel teilen:

Unter dem Motto „Homepageerstellung mit Full-Service-Betreuung“ präsentiert die Unternehmensberatung für die grüne Branche der Landwirtschaftskammer NRW auf der IPM in Essen erstmals ihr neues Angebot. Viele Inhaber und Verantwortliche in Einzelhandels-gärtnereien, Baumschulen und Produktionsbetrieben stehen vor dem Problem, ihre Homepage parallel zum Tagesgeschäft immer aktuell und auf dem neuesten Stand zu halten. „Hier setzt das neue Angebot der Kammer an“, so Alexander Hesse von der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen. „Zusammen mit dem Kunden entwickeln wir das Konzept der neuen Homepage inklusive des Designs, der Texte, Bilder und so weiter, stellen sie online und übernehmen anschließend die komplette Pflege der Seite. Zum Angebot gehört beispielsweise, dass saisonale Themen wie Muttertag, Beet- und Balkonpflanzenzeit oder Advent als News platziert werden. Auf Wunsch können darüber hinaus Videos produziert und auf der Homepage eingebunden werden. Ein weiterer Vorteil sei, dass die Mitarbeiter der Kammer mit ihrem Know-how aus der grünen Branche den Kunden einen Mehrwert bieten gegenüber Agenturen, die in vielen Branchen tätig sind, bemerkt Alexander Lohmann, Berater der Kammer.


Neben den Neubauten und Erweiterungen bestehender Verkaufsflächen ist die Optimierung vorhandener Verkaufsflächen für viele Betriebe von entscheidender Bedeutung. Hierbei wird die Verkaufsfläche nicht erweitert, sondern modernisiert, renoviert und dem Zeitgeist angepasst. „Die Kosten für diese Maßnahmen sind überschaubar. Die Wirkung auf den Kunden ist immer wieder deutlich zu spüren“, berichtet Jörg Kröger, der für die Optimierung von Verkaufsflächen bei der Landwirtschaftskammer NRW zuständig ist. Dieses sogenannte „Trading up“ kommt dem Kundenverhalten sehr entgegen. Das Kaufverhalten hat sich laut Jörg Kröger in den Letzten Jahren stark verändert: „Der Kunde fordert ständige Verände-rungen im Warenbild, ist immer auf der Suche nach neuen Produkten und Läden. Bei jedem bisher begleiteten Umbau waren Unternehmer, Mitarbeiter und Kunden begeistert.“


“Hätten wir das nur schon eher gemacht“, so ein Unternehmerehepaar nach dem erfolgreichen „Trading up“ ihrer Verkaufsfläche. Mitarbeiter sind oft schon während der Planung begeistert bei der Sache und anschließend hoch motiviert bei der Arbeit. Kunden beobachten die Renovierungen „Ihres Ladens“ sehr genau und sind begeistert von der Umsetzung. Durch eine verbesserte Kundenführung nehmen Kunden die Verkaufsfläche wesentlich intensiver wahr, halten sich länger im Geschäft auf und der Einkaufbetrag steigt. Modernes Licht schafft Atmosphäre und spart Stromkosten.


Am Stand der Landwirtschaftskammer NRW zur IPM 2015 gibt es zudem aktuelle Informationen rund um den neuen Sachkundenachweis und die Fort- und Weiterbildungsverpflichtung. Der neue Sachkundenachweis im Scheckkartenformat kann auch direkt am Stand im Informationscenter Gartenbau in Halle 1 A online beantragt werden.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren