Azubi-Wettbewerb auf Schloss Fasanerie
- Veröffentlicht am

Das prachtvolle Barockschloss mit seinen Park- und Gartenanlagen, seinen Höfen und Scheunen bildet einen wunderschönen Rahmen das Fürstliche Gartenfest, das unter der Schirmherrschaft von Floria Landgräfin von Hessen steht und vom 22. bis 25. Mai über Pfingsten organisiert wurde. Das Sonderthema in diesem Jahr lautete "Lieblingsplätze".
Ein Lieblingsplatz, das kann eine Bank unter einem alten Obstbaum sein, das kann inmitten eines ausgefallenen Design-Gartens, auf einer Blumenwiese oder an einer langen Gartentafel mit Freunden in der Outdoorküche sein – der Lieblingsplatz im Garten ist so unterschiedlich wie die Gärten selbst. Er bietet Raum für Genuss, Rückzug und Kreativität. Aber nicht nur Gartenbesitzer, auch Pflanzen haben ihren Lieblingsplatz, ihren idealen Standort, an dem sie besonders prachtvoll gedeihen.
Dieses Motto spielte auch bei der Weißen Lilie, dem Berufswettkampf für Auszubildende im 2. und 3. Ausbildungsjahr an der Eduard-Stieler-Schule, eine Rolle. Der Wettkampf wurde am 22. Mai ausgetragen und von der FDF-Bezirksstelle Fulda in Kooperation mit der Eduard-Stieler-Schule veranstaltet.
Insgesamt mussten die Teilnehmerinnen drei Wettbewerbsaufgaben bewältigen. Der Wettkampf begann mit einem gebundenen Werkstück für eine Prinzessin. Bei der zweiten Arbeit „Lieblingsplätze“ waren alle Techniken erlaubt. Die dritte Arbeit war eine Überraschungsarbeit, für die alle Werkstoffe zur Verfügung gestellt wurden. Anschließend wurden die Werkstücke über die gesamte Dauer des Gartenfests im Nordkeller und auf der Wiese davor ausgestellt.
Die Jury - Kristin Bernhard, André Gottwald, Christina Müglich, Berufsschullehrerin Iris Stake sowie Hildegard Hast, die Frauenbeauftragte der Stadt Fulda - wertete öffentlich, was die Zuschauer mit Interesse verfolgten.
Virginia Warney, Gesteckoase, Thalau, die auch den besten Strauß fertigte, stand schließlich als Gewinnerin fest. Für „Dornröschens Lieblingsplatz“ hatte sie Krone und Zepter mit roten und weißen Blüten arrangiert.
Platz 2 erreichte Renate Peters, Gärtnerei Kühn, Bad Hersfeld, auf dem 3. Platz folgte Alexsandra Meckbach, Blumen Link, Eichenzell mit der besten Überraschungsarbeit. Die beste Wahlarbeit fertigte Lara Klingebiel, Blumen Weimer, Künzell. Außerdem waren dabei (in alphabetischer Reihenfolge): Annika Heck, Gärtnerei Schmitt, Künzell; Stefanie Kraus, Blumen Hahn, Großenlüder; Janine Noll, Lieblings …, Fulda; Luisa Trabert, Blumen Link; Maren Weigel, Blumenlädchen Fleck, Nüsttal; Tamara Weigel, Thomaflor GmbH.
Floria Landgräfin von Hessen nahm die Siegerehrung vor und zeigte sich begeistert von den Arbeiten. Vor allem die Lieblingsplätze hatten es ihr angetan. Die Moderation des Events hatte Gabriele Link übernommen. „Es war wieder eine tolle Veranstaltung mit einem sehr hohen Niveau“, zieht Ulrike Linn, Geschäftsführerin des FDF Hessen Bilanz.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.