Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Blumenkalender 2015

Sommerfeeling mit der Sonnenblume

Im Blumenkalender steht die Sonnenblume in den Kalenderwochen 27 bis 30 im Mittelpunkt. Auf Tollwasblumenmachen.de können Verbraucher alles über die sommerliche Blume, die auch die Königin der Sommerblumen genannt wird, lesen. Von jeder Blume im Blumenkalender wurden Bilder entsprechend der aktuellen Trends für die Grüne Branche gemacht. Bei der Sonnenblume ist dies der Stiltrend „The Happy Life“.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Blumenbüro Holland
Artikel teilen:
Neben der bekannten gelben Sonnenblume gibt es auch orangefarbene, braune, cremefarbene und dunkelrote Varianten. In Bezug auf die Form gibt es ebenfalls reichlich Auswahl zwischen Sonnenblumen mit großen oder kleinen Blüten, mit einer einzelnen Blütenblattreihe oder mit mehreren Kränzen. Die Sonnenblume garantiert auf jeden Fall eine große Portion Sommerfeeling. Die Sonnenblume wird oft als das Symbol der Sonne und der Liebe angesehen. In der griechischen Mythologie verliebte sich die Nymphe Klytia in den Sonnengott Apollo. Trotz ihrer Schönheit wurde ihre Liebe von Apollo nicht erwidert. Das Ergebnis: Klytia starb in ihrem Elend, verwandelte sich in eine Sonnenblume und diese dreht seitdem ihre Blüte immer in die Richtung von Apollos Sonnenwagen. Der Blumenkalender ist eine Initiative von Blumenbüro Holland in Zusammenarbeit mit FloraHolland und dem VBW (Zentralverband des niederländischen Blumeneinzelhandels), die gemeinsam die 15 Blumen für den Kalender ausgewählt haben. Blumenbüro Holland geht mit dem Kalender auf den Wunsch ein, saisonale Blumen, produktspezifische Kampagnen und Schnittblumen, die ganzjährig erhältlich sind, für Konsumenten zu passenden Gelegenheiten besonders herauszustellen. Im Blumenkalender 2015 folgen auf die Sonnenblume: Calla (Woche 30 bis 32), Hortensie (Woche 32 bis 35), Chrysantheme (Woche 36 bis 40), Alstroemeria (Woche 40 bis 42), Lisianthus (Woche 42 bis 45), Orchidee (Woche 45 bis 48), Amaryllis ( Woche 48 bis 52).
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren