Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ordersaison Herbst/Winter 2015/16

Gute Stimmung auf der TrendSet

Auf der 106. TrendSet, Internationale Konsumgüter-Fachmesse für Lebensart in München (4. bis 6. Juli 2015), läuteten internationale Aussteller aus 14 Wohn- und Lifestylebereichen die Ordersaison Herbst/Winter 2015/16 ein. Bei Außentemperaturen von 35 °C wurden 30467 Fachbesuche in den klimatisierten Hallen gezählt (2014: 33312), davon überdurchschnittlich viele Fachbesucher aus Österreich und der Schweiz.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
TrendSet
Artikel teilen:

Nach drei Tagen Messe in München zieht die Messeleitung eine positive Bilanz. Aufgrund des frühen Zeitpunkts innerhalb des Orderprozesses ist die TrendSet laut Geschäftsführerin Tatjana Pannier „ein unverzichtbarer Baustein für den Fachhandel, um sein Geschäft erfolgreich zu gestalten“. Die Organisatoren sprechen von einer guten Orderstimmung und zufriedenen Ausstellern, die das zahlungkräftige und gutsituierte Publikums schätzen. Vor allem die zahlreichen neuen und überzeugenden Trends hätten zu einer guten Orderstimmung beigetragen. Der Natur nachempfundene Home-Accessoires wie Kuhfellkissen oder -lampen wurden ebenso wie bunte Metallschilder mit philosophischen Botschaften im Shabby Chic gezeigt. Dazu kamen außergewöhnliche Ideen wie Tierköpfe für die Wand, gefaltet aus buntem Pappkarton, und neu interpretierte Weihnachts-Deko wie wild gemusterte Rentiere. Zu den Trends wird Sabine Boog, Geschäftsführerin boogs, zitiert: „Die Besucher sind interessiert, vor allem an Produkten in Pastell und Kupfer.“ Bei XO Design waren laut Inhaberin Silke Daut vor allem die Produkte aus Kupfer und Gold gefragt.

Die Messeleitung fasst die Trends wie folgt zusammen:
Bei den saisonalen Weihnachtsartikeln herrscht eine Neu-Interpretation klassischer Themen in Form, Farbe und Material vor. So überraschen samtbespannte Rentiere in allen Farben und Mustern zur Adventszeit. Pastelltöne mit Weiß, Gold und Schwarz dominieren, überall finden sich natürliche Materialien wieder. Klassiker wie Rentiere, Sterne oder Engel werden klar in Metall neu interpretiert. Kristall variiert altbekannte Artikel: Leuchter, Ketten, Kristallzweige oder Bäume sehen wie geeist aus. Silber, Kupfer und Rosé-Gold nehmen den teils barocken Formen ihre Üppigkeit. Rot spielt wie immer zu Weihnachten eine Rolle, tendiert aber mehr zu tiefem Burgunder und Metallic-Rot. Für die nötige Gemütlichkeit sorgen die Materialien Federn, Fell und Plüsch auf Decken, Baumschmuck und Deko.

Natürlichkeit und Puristik sind inspiriert von Retrothemen und Vintage-Chic, die Freude an Materialien, Formen und Farben ist die Basis für positiv emotional aufgeladene Produkte. Ob romantisch, spritzig, reduziert oder knallig – erlaubt ist, was gefällt.

Warme, natürliche Tönen, viel Gold und romantische Formen dominieren. Dunkle Beerentöne korrespondieren mit hellen Erdtönen und Schlamm. Viel Weiß, Natur und Beige aber auch die Pastellfarben und dazu kräftiges Pink fügen sich harmonisch ein.

Zum Teil wird es auch richtig bunt: Erdtöne, Aqua, die Knallfarben Pink und Orange wetteifern mit Apfelgrün und Gelb auf Wohnelementen, Deko und Accessoires darum, den Winterblues zu vertreiben. Runde, weiche Designs setzen Akzente für ein modern gemütliches Interieur.

Parallel dazu geht der Trend zu puristischen Formen und dem zurückhaltenden Mix aus Blau, Sand und Weiß unvermindert weiter. Die Naturstoffe Holz und Stein prägen mit neuen Gestaltungsideen und modern interpretierten Retro-Designs ein klares, entspanntes Lebensgefühl. Shabby Chic und elegant aufgelöstes Industrial Loft setzen bei vielen Produkten deutliche Zeichen.

In der Floristik dominieren barocke Muster, denen der Shabby Chic mehr Leichtigkeit verleiht.

Bei Taschen geht nichts mehr ohne Glitzer und Glimmer. Ob florale oder tierische Motivtaschen, klassische Vintage-Beutel oder pure Designstücke in Gold, Rosé, Türkis und den weiteren Trendfarben Gelb, Rot, Pink, Schwarz oder Grau – Metallic und Pailletten sorgen für mehr Ausstrahlung. Auch die Neonfarben der Achtziger halten wieder Einzug, vor allem bei den Clutches.

Bei den Stoffen wird es zauberhaft. Viel Gaze in Weiß oder Natur mit filigranen, teils floralen Mustern bringen an Vorhängen Leichtigkeit in den Raum. Auch hier glitzern Pailletten.

Tiermotive bleiben aktuell. Neben Eule & Co sieht man vermehrt wilde Tiere wie Wolf und – weihnachtlich bedingt – Rentier, aber auch Papageien, Flamingos und Elefanten. Felldecken runden den Trend ab.

Lampen folgen einem puren Fabric Style. Graue Lampenschirme aus Stoff oder beschichtetem Metall treffen eine klare Aussage. Silber, Kupfer-Rosé oder lasierter Bast sorgen für eine elegant-weiche Note. Generell geht der Trend bei Interieur und Deko zum Industrial Style mit eleganter Designsprache gemischt mit Ethno Chic. Ikatmuster, Clan-Karos und Batik finden sich genauso im Raumkonzept wie asiatische Buddhas und bunter Ibiza-Style. Neu sind Wanddekorationen mit 3-D-Effekten.

Auch bei Duft & Seifen manifestiert sich ein sinnliches Fernweh. Hammamtücher und orientalische Badezusätze, schottische Seifen, indisches Räucherwerk und Romantisch-Florales aus England und Frankreich bieten Urlaubs-Wellness für heimische Badezimmer. Als Geschenk eignen sich Formenseifen vor allem für Weihnachten. Sternseifen mit Engeln oder Seifen mit Häkeldeko machen die Duftstücke zu attraktiven Mitbringseln.

Selbst im Küchen- und Food-Bereich setzen sich die trendigen Pastellfarben durch. Liköre schimmern in Erdbeerrosa, Zitronengelb, oder Pistaziengrün. Süßigkeiten sind so bunt wie das Angebot. Geschirr und Küchenutensilien machen in Pastell Lust aufs Kochen und grinsende Kochlöffel bringen viel Spaß in die Küche.

Bei den Spielsachen hält die Robotik Einzug in die Kinderzimmer. Plastikfische schwimmen wie von selbst durchs Aquarium, kuschelige Stoffhündchen laufen ihren kleinen Herrchen und Frauchen hinterher. Aber auch Eigeninitiative ist gefragt. Schokolade zum Selbermachen oder bunte Bänder, Papiere und Sticker fördern die Kreativität. Üppige, edle Geschenkverpackungen sind mindestens genauso wertvoll wie das Geschenk selbst. Und bei den Grußkarten wird es elegant bis tierisch oder retrokitschig. Viele Karten ersetzen mit ihren Gimmicks wie Schokolade, Kerzen oder Rosen bereits das Geschenk.

Beim Schmuck setzen große Stücke und pures Design klare Statements. Dominierend sind neben den Trendfarben vor allem Schwarz, Grau und Silber. Schlichte lange Ketten mit riesigen Anhängern, große üppige Ringe, geflochtene Armbänder und dicke Gliederketten mit oder ohne Perlen geben den Ton an. Auch hier schwächen filigrane Muster die Dominanz von Design und Größe wohltuend ab. Absolut im Trend sind feste, breite Bänder aus Leder oder Kunststoff mit viel Strass, meist doppelt gewunden am Arm zu tragen.


„Auf der TrendSet können die Fachbesucher sicher sein, dass sie hier wirklich die Artikel finden, die sich in den kommenden Saisons gut abverkaufen lassen“, sagt Tatjana Pannier. „Wir sind dabei ganz nah am Markt. So nehmen wir zum Beispiel seit geraumer Zeit einen deutlichen Trend zu heimatnahen Produkten wahr. Dem tragen wir Rechnung, indem wir dem Thema Trachten auf der nächsten TrendSet mehr Raum geben.“

Die TrendSet Sommer 2015 findet vom 9. – 11. Januar 2016 statt. Nähere Informationen zur Messe: www.trendset.de

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren