Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Messe-Cup mit dem Motto „Transformation!“

Alles wandelt sich, wird umgeformt und umgestaltet. Auch die Messe Essen blickt in die Zukunft und wird sich verändern. Eine „Neue Messe Essen“ wird entstehen – bunt, lebendig, innovativ und modern. In diesem Sinne lautet das Motto des IPM Messe-Cups 2016 „Transformation!“.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Im IPM Messe-Cup steht die Bandbreite der floristischen und gärtnerischen Leistungen im Vordergrund – gepaart mit einer großen Portion Kreativität. In den Kategorien „Strauß“, „Deko-Topfpflanze“ und „Gefäßpflanzung“ werden die Werkstücke, die das Thema „Transformation!“ bei freier Gestaltung am besten umsetzen, prämiert. Die Wettbewerbsteilnehmer erhalten die Chance, sich, ihr Können und ihre Werkstücke vom 26. bis 29. Januar 2016 zu präsentieren.

Egal, ob Gärtner oder Florist - jede(r) kann an diesem Wettbewerb teilnehmen und zeigen, was er/sie kann. Besonders für den floristischen wie gärtnerischen Nachwuchs lohnt sich der Einsatz im Wettbewerb. Denn die Jury zeichnet in jeder Kategorie auch die besten Auszubildenden aus. Einen besonderen Reiz schaffen die Wettbewerbe darüber hinaus für alle Allrounder. Der punktbeste Mehrfachstarter in zwei Wettbewerben erhält den begehrten IPM Messe-Cup. So kann der Kombinationssieger neben dem Preisgeld den Wanderpokal der Messe Essen medienwirksam zur Eigenwerbung einsetzen.

Der IPM Messe-Cup wird vom Bundesverband Einzelhandelsgärtner (BVE) im Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) und dem Fachverband Deutscher Floristen Landesverband NRW e.V. (FDF NRW) gemeinsam organisiert und zusammen mit der Messe Essen ausgerichtet. Die Organisatoren laden alle Interessierten herzlich ein, ihre Kreationen einzureichen.

Die Anmeldunterlagen und die Ausschreibung können unter www.bundesverband-einzelhandelsgaertner.de oder unter www.floristik-nrw.de abgerufen werden. Telefonisch erreichen Sie die Geschäftsstelle des BVE unter Telefon: 030 2000 65-19 bzw. des FDF NRW unter Telefon: 0211 16653 0. Anmeldungen werden bis zum 11. Januar 2016 erbeten.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren