Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
IPM 2016

Marketingkonzepte für Verkaufsraum und Schaufenster

In der BLOOM’s Sonderschau und im g&v-CreativCenter findet der Fachhandel frische Ideen für die Warenpräsentationen. Zu sehen sind verkaufsstarke Marketing-Konzepte sowohl für Klassiker als auch für neue, trendige Floristik.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Mit einem geänderten Standkonzept und jeder Menge floristischer Inspirationsideen wird sich das Medien- und Verlagshaus BLOOM's unter dem Motto „Emotion & Handwerklichkeit“ präsentieren. Unter dem Motto „Floristik und Verkaufen im Trend“ dreht sich alles um trendige Floristikideen, aktuelle Produkte der Floristenzuliefererindustrie, Warenpräsentationen und verkaufsstarke Ideen, die die Kunden der Floristikfachgeschäfte neu und anders ansprechen sollen. Fachbesucher erhalten hier Impulse für den eigenen Geschäftsalltag. Das Motto „Handcrafted“ gibt Ideen für die individuelle Warenpräsentation und für neue Verkaufsformen. Dabei spielt die Aktion eine große Rolle. Im Flowershop geht es um die Frage, wie Floristen neue Zielgruppen erreichen können, insbesondere junge Leute. Hier spielt das Thema Liebe eine Rolle. Personifizierte, emotionale Floristik mit der Botschaft „Das hab ich für Dich gemacht!“ eröffnet neue Käufer-Potenziale. Der Outdoor-Bereich zeigt Anregungen für ansprechende Präsentationen mit aktuellen Gefäßen und Pflanzideen, die sich für Groß- und Kleinflächen eignen. Außerdem werden bereits auf der IPM die neuen Marketingideen rund um den Weihnachtsstern gezeigt – für die Saison 2016.

Die bei Haymarket Media erscheinende Fachzeitschrift Gestalten und Verkaufen organisiert das praxisnahe g&v-CreativCenters in der Green City in der Halle 1A. Im Mittelpunkt stehen blühende Geschäftsideen mit Pont-of-Sale-Präsentationen und einer nahezu realen Ladensituation. Ideen für die moderne Schaufenstergestaltung, florale Marketingkonzepte für Gartenpflanzen und die Inszenierung von Klassikern rücken dabei als Rezepte für die Gestaltung des Verkaufsraums immer stärker in den Vordergrund. Nach der Maxime „Ideen to go“ finden sich dort kleine Geschichten für die Warenpräsentation im Geschäft wieder.

Nähere Informationen zur IPM: www.ipm-messe.de

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren