„Weltkulturen im Blütenrausch“
Der Dresdner Frühling ist die größte Frühlingsblumenschau Deutschlands. Ausstellungsort ist das Palais im Zentrum des Großen Gartens. Die nächste Ausgabe findet vom 26. Februar bis 6. März 2016 statt. Unter dem Titel „Weltkulturen im Blütenrausch“ treffen exotische Formen und Motive auf die Farbenpracht heimischer Frühlingsblüher. Der Vorverkauf startet am 1. November.
- Veröffentlicht am
Alle zwei Jahre verkürzt der Landesverband Gartenbau Sachsen (LGS) zum Winterende mit einem betörenden Gesamtkunstwerk aus über 40.000 blühenden und duftenden Pflanzen sowie meisterhaften floristischen Arbeiten, Skulpturen, Licht und Klang die Wartezeit auf das Erwachen der Natur. „Die spektakulären Blüten- und Pflanzenschauen im Dresdner Palais im Großen Garten haben im 19. und 20. Jahrhundert den Ruf der Stadt als europäisches Zentrum der Gartenkunst begründet“, erklärt LGS-Geschäftsführer Tobias Muschalek. „Mit dem Dresdner Frühling im Palais schreiben wir diese große Tradition fort.“
Fantasievoll inszenierte Themenräume
1828 lädt die „Erste öffentliche Ausstellung seltener Früchte und Gewächse“ in das Palais. Zur
3. Internationalen Gartenbauausstellung Dresden im Mai 1907 vervollkommnet sich das Ausstellungskonzept: Aus Schaubeeten werden fantasievoll inszenierte Themenräume. Daran knüpft der Dresdner Frühling im Palais an. Auf die Premiere im Jahr 2006 folgten im Zweijahresrhythmus weitere Auflagen mit wechselnden Designern und Konzepten. Der fünfte Dresdner Frühling im Jahr 2014 mit dem Untertitel „Poesie in Blüten und Schrift“ endete mit einem Besucherrekord von 38.000.
Für Konzeption und Gestaltung der kommenden Ausgabe wurde erneut die Designerin Bea Berthold verpflichtet. Das Dresdner Institut für Floristik und die Floristmeisterin und Diplom-Grafikdesignerin Johanne der Carnée steuern aufwendige Kreationen bei. Unterstützt wird das Projekt durch die gemeinnützige Gesellschaft Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen. Schirmherr ist der sächsische Staatsminister für Umwelt und Landwirtschaft Thomas Schmidt.
Ferne Länder – heimische Blütenpracht
Für „Weltkulturen im Blütenrausch“ ließen sich Berthold sowie die beteiligten Gärtner und Floristen
von den Formen, Materialien und Motiven ausgewählter Naturlandschaften und Kulturkreise der
Erde inspirieren. Die Ausstellung entführt in den hohen Norden, nach Europa, Afrika, Amerika,
Indien, China und Japan. Heimische Frühjahrsblüher leihen den einzelnen Bildern ihre Farbe und
Textur.
Am 1. November startet der Vorverkauf in mehreren Gärtnereien in und um Dresden, an der
Theaterkasse der Staatsoperette Dresden sowie auf der Internetseite www.dresdner-fruehling-im-palais.de. Der Eintritt zur Ausstellung kostet 8,50 Euro, ermäßigt 6 Euro.
Dresdner Frühling als Weihnachtsgeschenk
Für Firmen sind erstmals Eintrittsgutscheine als Weihnachtspräsente für Mitarbeiter und Geschäftspartner erhältlich. Anfragen und Bestellungen von Firmen nimmt der Landesverband
Gartenbau Sachsen unter 0351 8491619 oder lvb@gartenbau-sachsen.de entgegen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.