Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Zimmerpflanze des Monats März

Weiße Blüten mit Duft

Dass eine Blüte duftet, ist bei vielen Menschen eine tief verankerte Erwartung. Und deshalb ist Duft für Verbraucher ein echter Kaufanreiz. Mit der Kampagne „Zimmerpflanzen des Monats“ wird die Aufmerksamkeit im März 2016 auf Pflanzen mit strahlend weißen, duftenden Blüten gelenkt: auf Gardenie, Jasmin und Stephanotis.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Blumenbüro Holland
Artikel teilen:

Die Gardenie ist eine außergewöhnliche Asiatin und ein Klassiker unter den Duftschönheiten. Gardenien gibt es in allen Größen von der Mini-Pflanze bis zu Büschen mit 1 m Durchmesser. Der Jasmin bildet lange Ranken mit duftigen weißen Blütendolden. Die Pflanzen kommen mit Rankgerüst oder an Drahtformen geleitet in den Handel. Stephanotis ist eine kletternde oder schlingende Pflanze, die mit ihren wachsähnlichen Blüten zum Sortiment der pflegeleichten Zimmerpflanzen gehört. Auch in der Brautfloristik werden Stephanotis-Ranken gern eingesetzt.

Vor allem in den dunkleren Monaten ist die Knospenreife ein entscheidendes Qualitätskriterium für die Entwicklung eines reichen Blütenflors. Unreife Knospen können eintrocknen oder abfallen. Auch auf einen zu dunklen Standort oder eine starke Äthylenkonzentration reagieren die Pflanzen empfindlich.

Gardenie und Jasmin können bei gemäßigten Temperaturen auch im Freien stehen. Der Jasmin schätzt eine kühle Phase mit Temperaturen um die 12°C für einen reichen Blütenflor. Gardenie und Stephanotis nutzen eine kühle Ruhephase bei gleicher Temperatur, um neue Knospen für das Frühjahr zu entwickeln.

Die Ranken von Stephanotis und Jasmin können in Bögen oder Rankgittern geleitet werden, machen sich aber auch gut als Hängepflanzen. Die Gardenie liebt den Soloauftritt: Ihre spektakuläre Blüte kommt in zurückhaltenden, eleganten Gefäßen am besten zur Geltung.

Die Kampagne „Zimmerpflanze des Monats“ ist eine Initiative von Blumenbüro Holland und wird kofinanziert von der Europäischen Union. Eine Jury aus Vertretern des Zierpflanzenbaus stellt monatlich eine Zimmerpflanze vor, deren Bekanntheitsgrad erhöht werden soll oder die sich durch eine interessante Geschichte für diesen Titel qualifiziert.

Mehr über die Pflanze des Monats auf www.pflanzenfreude.de und Facebook: www.facebook.com/diepflanzenfreude

Informationen und Fotos zur Zimmerpflanze des Monats stehen wie üblich auf www.blumenbuero.de zum Download bereit.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren