Schmuck für einen guten Zweck
Am 27. Juni 2016 luden LEONARDO und Mauritia Mack in den Europa Park in Rust ein. Im sommerlichen Ambiente stellten die beiden Familienunternehmen die gemeinsame „Mauritia Mack by LEONARDO“ Charity Kollektion 2016 vor. Mit der Charity-Schmuckkollektion „Mauritia Mack by Leonardo“ 2015 konnten im vergangenen Jahr erfolgreich 25.000 Euro für das Mädchenhaus der Don Bosco Mission in Bangalore in Indien gesammelt werden.
- Veröffentlicht am

Bereits seit 2010 arbeitet der europaweit führende Glasanbieter LEONARDO mit der Ehefrau von Europa-Park Inhaber Jürgen Mack zusammen. Jedes Jahr wählt Mauritia Mack ein soziales Projekt aus, welchem der Erlös gespendet wird. Mit der Schmuckkollektion 2016 unterstützen LEONARDO und Mauritia Mack die FarmschoolBaumgartsbrunn nahe Windhoek in Namibia.
Die Farmschule Baumgartsbrunn ist eine seit vielen Jahren wichtige Bildungseinrichtung für die einheimischen Farmarbeiterkinder Namibias. Der Deutsche Hans Kress lebt seit seiner Pensionierung in Namibia und setzt sich mit außergewöhnlichem Einsatz für den Erhalt und Ausbau dieses Schuldorfes ein. Das anerkannte Modellprojekt sinnvoller Entwicklungshilfe ermöglicht den einheimischen Kindern eine Grundausbildung und bietet jungen Menschen der Region die Möglichkeit einer Berufsausbildung. Mit den Spenden der Charity- Schmuckkollektion „Mauritia Mack by LEONARDO“ werden die desolaten hygienischen Verhältnisse für die Schüler und Lehrer verbessert. Toiletten, Waschräume, Duschen und Wohnquartiere werden damit instandgesetzt.
Die jewels by LEONARDO Charity-Kollektionen sind für LEONARDO und Mauritia Mack ein Herzensprojekt. „Durch den Erlös der Schmuckstücke möchten wir benachteiligten Kindern ein wenig Zuversicht für ihren
Lebensweg geben“, erklärt Bianca Kleine (Inhaberfamilie), Geschäftsführerin von glaskoch/LEONARDO. Zusammen mit Regine Sixt und Mauritia Mack entstehen so jedes Jahr außergewöhnliche, mit Herzblut designte Schmuckstücke für einen guten Zweck.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.