Tisch- und Raumschmuck im Schloss Neuhäuser
- Veröffentlicht am
Die Schülerinnen des Gregor-Mendel-Berufskollegs in Paderborn und des Anna-Siemsen-Berufskollegs in Herford bereiteten sich in enger Kooperation auf die Ausstellung im Schloss Neuhäuser vor. Neben dem Nervenkitzel, das eigene Werkstück mehreren tausend Besuchern zu zeigen, war eine angekündigte Publikumswertung mit wertvollen Preisen besonderer Anreiz, eine gute Leistung zu zeigen. So wurden die Werkstücke im Berufsschulunterricht unter Anleitung der Fachlehrer Ulrike Nentwich und Ulrich Nickel geplant und vorbereitet, Skizzen und Werkstofflisten wurden angefertigt sowie Techniken diskutiert und ausprobiert.
Während einer überbetrieblichen Ausbildung arbeiteten die angehenden Floristen die Werkstücke am Tag vor der Eröffnung der Gartentage direkt im historischen Audienzsaal des Schlosses. Dabei standen ihnen die Floristmeisterinnen Antje Steinkamp und Anke Vogt den ganzen Tag mit Rat und Tat unterstützend zur Seite.
Am Wochenende zeigte sich das Publikum begeistert von der immensen Blumenfülle. Es wählte das Werkstück von Annika Nüsken mit großem Vorsprung auf Platz 1. Sie absolviert ihre Ausbildung in der Gärtnerei und Blumenbinderei Brunnberg in Soest. In der Gunst der Besucher folgten der Raumschmuck von Maria Luise Siemens, Ausbildungsbetrieb Bunsmann in Lippstadt, und ein florales Kleid von Selina Richter, Ausbildungsbetrieb Blumen Risse, Paderborn, auf den weiteren Plätzen.
"Hedera & Bux war eine gute Erfahrung. Es ist nicht alles so gelaufen wie es sollte. Aber als unsere Werkstücke fertig dekoriert im Saal standen, hatte ich das Gefühl, dass sich der Aufwand gelohnt hat. Ich bin froh, dass wir diese Erfahrung machen konnten", fasst Miriam Schellert die überwiegende Meinung der Teilnehmerinnen zusammen. "Rückblickend war es ein tolles Ereignis und der ganze Stress gehört wohl dazu" ergänzt Alexandra Sedunov am Sonntagabend. Sie räumte ihr Werkstück ab und verließ erschöpft, aber zufrieden den Audienzsaal.
Das Ziel der Ausstellung, dem Publikum tolle Floristik zu zeigen und Werbung für die Ausbildung zu machen, wurde erreicht. Und für die Auszubildenden waren die vielen positiven Rückmeldungen zur Veranstaltung und zu den Werkstücken ein Höhepunkt in ihrer Ausbildung, der ihnen Motivation und Bestätigung für die kommenden Aufgaben gibt.
Weitere Impressionen sind auf der Homepage des Gregor-Mendel-Berufskollegs Paderborn zu finden: http://www.kreis-paderborn.de/bk/angebote/04_floristik/unterricht/hedera-und-bux.php
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.