Blumenschmuck von den Wiener Stadtgärten
Die Kooperation der Wiener Philharmoniker mit den Wiener Stadtgärten setzt sich, nach einem gelungenen Start 2015, fort. Gemeinsam mit den österreichischen Gärtnern und Floristen werden die Wiener Stadtgärten den Goldenen Saal im Musikverein in einem Blütenmeer erstrahlen lassen. Tausende Blüten sollen diesmal die Fröhlichkeit und Farbenfreude Venezuelas wiedergeben.
- Veröffentlicht am

Für die alljährliche Blütenpracht im Goldenen Saal bedarf es viel an Erfahrung und Fachkenntnis. Seit bereits elf Jahren koordiniert Lorenz Pridt das Floristinnen- und Floristen-Team des Neujahrskonzerts: „Es ist uns wichtig, stets internationale Farbeinflüsse und neue florale Trends in unsere Gestaltung zu integrieren. Heuer werden Blütenkaskaden aus überquellenden Tüten die florale Pracht wirkungsvoll in Szene setzen“, so der Berufsgruppensprecher der Wiener Floristen Lorenz Pridt. „Die Arbeit der Meister-Floristinnen und Meister-Floristen startet bereits am 27. Dezember, damit rechtzeitig alles bereit ist für dieses weltweite Kulturereignis,“ ergänzt Lorenz Pridt. Zum dritten Mal treten die Wiener Stadtgärten als „florale“ Gestalter des Blumenschmuckes auf. „Die Wiener Stadtgärten bringen immerhin 155 Jahre gärtnerische Erfahrung mit“, betont Stadtgartendirektor Rainer Weisgram, der jedes Jahr Millionen Blumen in ganz Wien auspflanzen lässt.

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.