Bundeslehrlingswettbewerb 2017 in Österreich
„Durch Handwerk die Natur in Form bringen“, so hieß das diesjährige Motto des Bundeslehrlingswettbewerbs der österreichischen Floristen. Er fand vom 15. bis 18. Juni 2017 im Naturparkzentrum Grottendorf statt, zeitgleich mit der Gartenschau Südsteiermark, die 24000 Besucher/-innen anlockte. Nach sieben Arbeiten standen die Sieger fest: Verena Kleibner aus Kärnten (1. Platz), Eva-Maria Gartler aus der Steiermark (2. Platz), Alexandra Lechner aus Salzburg (3. Platz).
- Veröffentlicht am

22 Lehrlinge im 3. Ausbildungsjahr bewiesen handwerkliches Können und kreatives Talent. Rudolf Hajek, der Bundesinnungsmeister der Gärtner und Floristen, freute sich über die Leistungsschau und sagte: „Ich bin immens stolz auf unseren Nachwuchs. Hier war eine Qualität zu sehen, die erneut eine Steigerung zum vergangenen Jahr bedeutet. Unsere Lehrlinge waren den Herausforderungen absolut gewachsen – dazu kann man nur ganz herzlich gratulieren.“
Im festlichen Rahmen fand am Samstag die Siegerehrung mit den Teilnehmer/-innen und ihren Ausbildungsbetrieben statt: Den 1. Platz erreichte Verena Kleibner aus Kärnten (Ausbildungsbetrieb Maria Damara Marko), Zweite wurde Eva-Maria Gartler aus der Steiermark (Ausbildungsbetrieb Johann Obendrauf), auf dem 3. Platz folgte Alexandra Lechner aus Salzburg (Ausbildungsbetrieb Meisterfloristik Oberndorf).
Neben dem individuellen floristischen Talent und dem kreativen Gespür haben auch die Ausbildungsbetriebe wesentlichen Anteil am großen Erfolg der JungfloristInnen. „Sie setzen alles daran, unseren Lehrlingen mit einer erstklassigen Ausbildung beste berufliche Perspektiven zu bieten. Ein großes Dankeschön für dieses tägliche Engagement“, so der Bundesinnungsmeister.
Sieben Werkstücke mussten die Jungflorist/-innen erstellen: gebundener Strauß, Tischdekoration zum Thema „Damals wie heute“, Gefäßbepflanzung, Trauerarbeit, Brautstrauß und die Wahlarbeit zum Motto „Durch Handwerk die Natur in Form bringen – Kulturgut Floristik“. Zum Abschluss fertigten die TeilnehmerInnen einen Strauß, der ausschließlich aus Fair-Flowers-Fair Plants-Rosen gebunden wurde.
Schon am Donnerstag reisten die Floristen-Lehrlinge mit ihren Ausbildern aus ganz Österreich an. Ab Freitag stellten sie sich zwei Tage lang mit ihren Werkstücken der Jury und – als Höhepunkt − einer breiten TV-Öffentlichkeit, begleitete doch ein Team des ORF-Magazins „heute leben“ die jungen Floristen bei ihrer Arbeit, der als ORF-Beitrag am 16. Juni 2017 gezeigt wurde.
Beim Festakt und Gala-Abend am Samstag wurde der Erfolg der Teilnehmer/-innen von rund 400 Gästen gefeiert. Am Sonntag konnten die Werkstücke noch von 10 bis 18 Uhr im Rahmen der südsteirischen Gartenschau besichtigt werden.
Einen Imagefilm finden Sie auf der Website der Wirtschaftskammer Steiermark:
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.