Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Erhöhungen ab 1. Juli 2017

Neuer Tarifvertrag West für Floristen

Am 30. Juni 2017 hat die zweite Tarifrunde Floristik nach fristgerechter Kündigung des Floristen-Tarifs durch die IG Bau zum 31. Dezember 2016 in Kassel stattgefunden. Nach zähem Ringen und etlichen Verhandlungs-Pausen mit intensiven Beratungen haben sich die Tarif-Experten auf einen Anschluss-Tarif West verständigt.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Der neue Entgelttarifvertrag West für Floristen wurde vom Fachverband Deutscher Floristen (FDF) unter Vorsitz von Kai Jentsch und der IG Bau unter Vorsitz von Andreas Wittig ausgehandelt. Der neue Tarifvertrag läuft vom 1. Januar 2017 bis zum 31. Dezember 2018. Es gibt keine rückwirkende Entgeltnachzahlung und auch keine Einmalzahlung. Die Entgelte erhöhen sich somit erst ab dem 1. Juli 2017.

Für die neuen Floristen-Tarife wurde eine einmalige Anpassung der Entgelte um 3,6% vereinbart. Das betrifft auch die Vergütungstabelle in §7 Besitzstand. Mit Blick auf die gesamte Dauer des Tarifvertrags bedeutet das unter dem Strich eine moderate Erhöhung um 2,7% in der 24-monatigen Laufzeit. Damit ist es der Arbeitgeberseite gelungen, im Rahmen ihres Tarifmandats erfolgreich abzuschließen.

Die Ausbildungsvergütungen werden ebenfalls einmalig ab dem 1. Juli angehoben: in jedem Lehrjahr um jeweils 35 €.

Die Tarifgespräche Ost werden fortgesetzt. Trotz intensiver Bemühungen der Sozialpartner konnte für die neuen Bundesländer keine Tarifeinigung erzielt werden. Zwar hatten die Tarif-Experten des FDF, Andreas Richter und Thomas Schrön, mit Blick auf die angestrebte Angleichung des Ost- und West-Tarifs einen Tarif- Vorschlag mit zwölf-monatiger Laufzeit vorgelegt, doch der wurde von der IG Bau abgelehnt. Beide Seiten haben sich daraufhin verständigt, die Verhandlungen zeitnah wieder aufzunehmen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren