Paperworld-Trend „Solid Grade“ im Schaufenster von Living Paper in Rothenburg
- Veröffentlicht am

Leicht bewegen sich Papiergräser im Wind und machen Passanten auf das Schaufenster des Fachgeschäfts Living Paper in Rothenburg aufmerksam. „Aufmerksamkeit erregen – das ist der Trick“, sagt Designerin Claudia Herke. „Der Kunde muss etwas Unerwartetes sehen, dann hält er inne und betrachtet das Sortiment.“
Die Papiergräser, die nun Highlight der Schaufensterdekoration bei Living Paper sind, stammen direkt aus der Trendschau der Paperworld. Die grundlegende Idee war, dieses Motiv vielfältig einzusetzen: Als Dekorationselement sowohl vor dem Geschäft als auch im Schaufenster und als Beklebung auf dem Fenster. Durch die so entstandenen Ebenen wird außen Aufmerksamkeit erregt und der Blick ins Innere gelenkt. Die offene Gestaltung des Schaufensters wird durch helle Holzwürfel gegliedert, die als Präsentationsflächen für die Produkte dienen. „Hochwertige Papiere, Karten und selbst kreierte Papierboxen, -taschen und -dekoelemente sind der Hauptbestandteil des Sortiments von Living Paper, daher passt der edle und handwerkliche Trend Solid Grade hier perfekt. Die Papiergräser und das helle Holz heben die Farbigkeit, Designierung und Materialität der Papiere zusätzlich hervor“, sagt Claudia Herke. Das Schaufenster zeigt nur einen ausgewählten Teil der Produktpalette und macht so neugierig auf das Sortiment im Ladengeschäft.
Bereits auf der Paperworld Trendschau zog die Trendwelt „Solid Grade“ die Blicke der Fachbesucher auf sich. Das Thema vereint die Qualität und Funktionalität der Produkte und setzt mit Naturelementen Akzente. So entstand in der Sonderschau ein privater Arbeitsplatz in warmen Tönen und hochwertiger Optik. „Mich begeistert die Paperworld Trendschau jedes Jahr und ich nehme dort viele Ideen und Kontakte zu neuen Herstellern mit. So landen einige Produkte, die ich in Frankfurt gesehen habe, später in meinem Ladengeschäft und Gestaltungsideen in meinem Schaufenster. Diesmal hat mich der Trend Solid Grade sehr beeindruckt und ich freue mich, dass ich die Schaufensterdekoration mit diesem Trendthema gewonnen habe“, sagt Andrea Ballbach von Living Paper.
Mit einfachen und günstigen Tricks zum individuellen Schaufenster
Designerin Claudia Herke vom Stilbüro bora.herke.palmisano gibt Tipps, wie eine Schaufensterdekoration die Blicke auf sich zieht.
Was ist das Wichtigste, das es bei einer Schaufenstergestaltung zu beachten gilt?
Claudia Herke: „Ganz klar – weniger ist mehr. Versuchen Sie nicht, möglichst viele Produkte ins Schaufenster zu bringen, sondern konzentrieren Sie sich auf einzelne Highlights. Dies gelingt entweder, indem nur ein Produktsortiment, zum Beispiel Papeterie, herausgegriffen wird, oder indem das Fenster thematisch dekoriert wird, zum Beispiel ein Sommerfest oder herbstliche Dekorationen.“
Wie kann man ein Schaufenster kostengünstig und doch individuell gestalten?
Claudia Herke: „Die Planung ist hier alles. Gruppieren Sie nicht mehrere Ablagemöglichkeiten und Dekoartikel, die nicht zusammen passen und daher doch meist nur im Lager liegen. Reduzieren Sie auf einfache Würfel, Regalelemente oder Boxen, die Sie als Präsentationsflächen nutzen können. Farblich sollten diese hell und leicht kombinierbar sein. Beispielsweise die als Kantenmodell gefertigten Würfel bei Living Paper können verschieden genutzt werden, als Ablageelement, gedreht mit Rückwand oder sogar als Hängeelement. Sie können auch ineinander oder übereinander gestapelt verwendet werden.“
Haben Sie noch weitere Dekotipps?
Claudia Herke: „Wir arbeiten sehr oft mit Folienplotts auf den Fenstern. Das sieht man nur selten und daher ist es ein schöner Blickfang. Außerdem sind diese sehr individuell – man kann die Muster oder Schriften einfach am PC entwerfen und passend zur Schaufensterdekoration anfertigen lassen. Bei Living Paper haben wir die Umrisse der Gräser auf die Fenster und die Eingangstür geklebt, um dieses Element noch stärker hervor zu heben. Folienplotts können recht günstig hergestellt werden.
Und noch ein Tipp: Verwenden Sie auch sortimentsfremde Elemente als Dekoration. Wir haben beispielsweise günstige Glasvasen gekauft und mit Gräsern dekoriert – ein echter Hingucker, der das Schaufenster zum wohnlichen Raum macht. Lassen Sie so kleine Welten entstehen, zum Beispiel mit dem Thema Reise, für das es inzwischen viele Sticker, Reisetagebücher und andere Accessoires gibt.
Schaufensterdekoration auf der Paperworld gewinnen
Die Paperworld Trendschau ist eine wichtige Plattform, um die neuen Trends im Office- und Stationery-Bereich vorzustellen. Im Foyer der Halle 5.1/6.1 können Interessierte die Trends für die Saison 2018/19 live erleben, die kostenlose Trendbroschüre mitnehmen und an Führungen teilnehmen. Vom 27. bis 30. Januar 2018 können alle Besucher der Paperworld Trendschau wieder eine Umgestaltung ihrer Schaufenster vom Stilbüro bora.herke.palmisano gewinnen – einfach das Teilnahmeformular vor Ort ausfüllen und dabei sein.
Nähere Infos zur Messe: www.paperworld.messefrankfurt.com
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.