Moritz-Evers-Preis für Andreas Thomas Tunger
Im Rahmen der Florist-Landesmeisterschaften Berlin/Brandenburg und Sachsen-Anhalt auf der IGA Berlin zeichnete der Bund Weihenstephaner Blumenbinder (BWB) Andreas Thomas Tunger aus Berlin mit dem Moritz-Evers-Preis aus. Diese Auszeichnung wird herausragenden Gestaltern im Sinne der Weihenstephaner Blumenkunst und im Engagement für die Blumenbranche verliehen. Nach 22 Jahren erhielt nun wieder ein Berliner Florist diese Würdigung.
- Veröffentlicht am

1983 absolvierte Andreas Tunger die Staatliche Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan. Nach Beendigung der Schulzeit blieb er seinen Visionen, Grundsätzen und Plänen treu und kehrte wieder nach Berlin zurück. In den eigenen Räumen, dem Geschäft „Blumen- und Gartenkunst“ in Alt Moabit, überzeugen Andreas Tunger und sein Team durch eine besondere Art in der Gestaltung mit Blumen. Engagiert vermitteln sie auch ihren Auszubildenden eine besondere Wertschätzung der Blumen. Für die Garten- und Terrassengestaltung des Unternehmens ist Thomas Tunger-Schnur zuständig. Im nächsten Jahr feiert Blumen- und Gartenkunst bereits 20. Geburtstag.
Die Begeisterung von Andreas Tunger und Thomas Tunger-Schnur kommt in botanischen Vorträgen, Gartenexkursionen, historischen Parkführungen, Lesungen und Floristikkursen für Laien zum Ausdruck. Die Gartenreise 2017 zum Beispiel führt in die Gärten Schottlands.
Andreas Tunger war außerdem Präsident des Fachverbands Deutscher Floristen, Landesverband Berlin-Brandenburg. Nach zwei Wahlperioden gabe er das Ehrenamt an Klaus-Peter Schmidt aus Berlin ab.
„Sein Handeln ist ein Boden, auf dem Beziehungen zwischen Menschen, Kultur, Blumen und dem Beruf des Floristen, wachsen können“, so der Bund Weihenstephaner Blumenbinder über Andreas Tunger. „Wir gratulieren!“
Der BWB im Internet: www.bund-weihenstephaner-blumenbinder.de
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.