Festival der Düfte auf Schloss Wildegg
- Veröffentlicht am

Für das „Festival der Düfte“ auf Schloss Wildegg entwickeln fünf nationale und internationale Parfumeure und Aromatologe sowie drei Kreativteams neue Duftkompositionen für 15 Räume, um das Publikum in eine neue Welt zu entführen. Die Namen der „Nasen“ lesen sich wie ein „Who is who“ der Parfümwelt:
- Laurence Fanuel hat schon die Kathedrale von Grasse beduftet,
- Christophe Laudamiel hat für Ralph Lauren oder Tom Ford gearbeitet und
- Jean-Claude Richard den Duftladen Farfalla gegründet,
- Ralf Schwieger hat schon für Hermes kreiert,
- Andreas Wilhelm zeichnet für den Geschmack des Yootea verantwortlich.
Neben diesen fünf Profis haben sich drei Kreativteams der Mibelle Group mit verschiedenen Orten im Schloss auseinandergesetzt und Düfte kreiert. Diese Kreativteams haben sich im Dachboden auf die Suche nach der „Schlossessenz“ gemacht und den Marstall und den Gang im Kellergeschoss mit Duftinspirationen zu neuem Leben erweckt. Laurence Fanuel ist den Spuren der weiblichen Schlossbewohnerinnen bis ins Dienstmädchenzimmer gefolgt, während sich Christophe Laudamiel vom Salon und dem Festsaal hat inspirieren lassen. Für Jean-Claude Richard war das Heimkehren ins Schloss ein wichtiges Thema, und Ralf Schwieger träumt in der Bibliothek von alten Büchern und im Gartenpavillon vom ewigen Frühling. Andreas Wilhelm schließlich begleitet den Besucher mit einem Schlussbouquet durch den kleinen Turm zurück in die reale Welt.
Das Herzstück des Anlasses ist die Duftreise durch Schloss Wildegg, die den Besucher verzaubert und in eine andere Welt versetzt. Schon vor dem Schloss werden die Besucher mit einer Blumeninstallation von Philipp von Arx an der großen, 244 Jahre alten Linde empfangen. „Was gibt es Schöneres, als schon außerhalb des Schlosses von duftenden Zweigen, Blüten und Blättern empfangen zu werden, die gleichzeitig Erinnerungen und die Vorfreude auf die Ausstellung wecken?“, fragen die Veranstalter.
Über die Duftreise hinaus wurde ein vielfältiges Begleitprogramm zusammengestellt: Besucher kreieren mit Bibi Bigler ihr eigenes Parfüm, stellen eine persönliche Seife her, können an einer vergnüglichen Führung mit den Parfumeuren und Historikerinnen teilnehmen oder sich an spannenden Talks über wirtschaftliche, kreative und künstlerische Aspekte der Duftindustrie informieren.
Für Schulklassen werden spezielle Führungen angeboten, für Kinder gibt es spezielle Programme. Der Museumsshop und eine Bar komplettieren das Angebot. Nähere Informationen zum «Festival der Düfte» finden Sie auf www.scent-festival.ch, www.festival-der-duefte.ch und www.schlosswildegg.ch. Tickets gibt es auf www.ticketino.ch oder Telefon 0900 441 441.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.