Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Europa Minigärtner

Adventsgestecke aus Minigärtnerhand

Minigärtner der Regionalgruppen Hegau und Konstanz gingen gemeinsam ans Werk. Auf der Insel Mainau wurden sie floristisch kreativ: Unter Anleitung der Mainau-Profigärtner fertigten die Kinder Adventsgestecke und -türkränze.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die Mainau-Gärtnerinnen Renate Meyer und Sabine Bronner erklären den Minigärtnern Kniff & Dreh im Fertigen des Adventsgestecks
Die Mainau-Gärtnerinnen Renate Meyer und Sabine Bronner erklären den Minigärtnern Kniff & Dreh im Fertigen des AdventsgestecksEuropa Minigärtner
Artikel teilen:

Unter professioneller Anleitung durch die Gärtnerinnen Renate Meyer und Sabine Bronner sowie Gärtner-Azubi Jannic Boos ließen die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf. „Mmh, das duftet nach Weihnachten“, bemerkten sie beim Verarbeiten der Zypressenzweige. Daneben arbeiteten sie beispielsweise Eibenzweige, verschiedene Zapfen und Filzornamente ins weihnachtlich arrangierte Grün ein. 

„Die Kinder sind richtig motiviert bei der Sache. Sie wollen wirklich was schaffen“, stellte Gärtnerin Renate Meyer im Verlauf des Nachmittags fest. „Es ist schön wahrzunehmen, wie sie nach nunmehr eineinhalb Jahren des gemeinsamen Gärtnerns einen guten Draht zueinander gefunden haben und Freundschaften entstanden sind“, ergänzte Kati Partzsch, Teamleiterin der Konstanzer Minigärtnergruppe und Koordinatorin der Minigärtner-Initiative.

Im Rahmen des zweijährigen Minigärtner-Kurses erleben die Europa Minigärtner einmal monatlich spannende Nachmittage im Gartenbau. Bei den Konstanzer Minigärtnern engagieren sich neben der Mainau GmbH auch die Stadtgärtnerei Konstanz, der Obsthof Romer in Litzelstetten, der Fuchshof in Dingelsdorf, Böhler Gemüse und Pflanzen auf der Insel Reichenau, der Gemüsebau-Betrieb Keller in Radolfzell-Liggeringen und Hainmüller Garten- und Landschaftsbau in Radolfzell. An der Minigärtner-Gruppe im Hegau beteiligen sich die Betriebe Syringa Duftpflanzen und Kräuter in Hilzingen-Binningen, die Ammann Gartenkultur GmbH in Steißlingen, der Betrieb Bio Gemüse Wagner in Aach (Reichenauer Gemüse e.G.), Garten Schwehr in Engen sowie in Hilzingen die Grimm garten gestalten GmbH und der Betrieb Mauch grün erleben. Auch die Gärtnerei des Pestalozzi-Kinderdorfs in Wahlwies ist mit dabei. All diese Betriebe öffnen ihre Türen für die Minigärtner und bringen ihnen ihr Handwerk näher.

Zum Abschluss ihrer Minigärtner-Ausbildung werden die Kinder dann wieder gemeinsam mit Minigärtnern anderer Regionalgruppen auf der Mainau zusammenkommen. Dort wurde die Minigärtner-Initiative im Jahr 2013 von Bettina Gräfin Bernadotte ins Leben gerufen.

www.minigaertner.de

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren