Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Blumenhalle mit neuem Konzept

„Blumen – 1000 gute Gründe“ auf der Grünen Woche

Die Internationale Grüne Woche Berlin präsentiert vom 19. bis 28. Januar 2018 ein neues Konzept der Blumenhalle. Mit sechs Flächen zu den Themen Liebe, Leben, Schönheit, Genuss, Ökonomie und Kreativität will die Landgard-Initiative „Blumen – 1000 gute Gründe“ Blumen und Pflanzen intensiv und aktiv erlebbar machen. Künstlerischer Leiter der Blumenhalle ist Bloom‘s Geschäftsführer Klaus Wagener.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Auf der Grünen Woche in Berlin sollen in der Halle 2.2 vielfältige Themen aus der Blumen- und Pflanzenwelt unter dem Motto „Quelle der Vielfalt" kreativ dargestellt werden. Für die 6000 m² große Blumenhalle sind Frühlingsblüher, Floristik, Mitmach-Stationen, Workshops und innovative Ansätze für ein modernes Stadtbild mit Blumen und Pflanzen geplant. „Wir werden zeigen, wie faszinierend, abwechslungsreich, spannend, schön und modern die Welt der Blumen und Pflanzen ist“, so Armin Rehberg, Vorstandsvorsitzender der Landgard.

Die „Quelle der Vielfalt“ ist in der Mitte der Blumenhalle ein Ruhebereich für die Messebesucher. Dieser Bereich hebt sich durch transparente Gebäudefassaden optisch vom Rest der Blumenhalle ab und heißt „Grüne Stadt“.

Hier wird das Thema „Blumen und Pflanzen im urbanen Raum“ präsentiert. Mit konkreten Beispielen wird gezeigt, wie sich Blumen und Pflanzen in das moderne Stadtbild integrieren lassen und es dadurch bereichern.

In der „Grünen Stadt“ werden zudem sechs aufwendige floristische Arrangements zu sehen sein – jeweils ein Arrangement zu den Themen Liebe, Leben, Schönheit, Genuss, Ökonomie und Kreativität. Bei den Themen, die im menschlichen Alltag von Bedeutung sind, können Blumen eine besondere Rolle einnehmen.

Alle Themenflächen laden auch zum Mitmachen ein: Mit einer interaktiven Fotoaktion vor einer Blumenwand, Workshops zum Umgang mit Pflanzen, Urban-Gardening-Projekten oder Do-it-Yourself-Kursen mit Interior-Experten. Darüber hinaus wird die Initiative „Blumen – 1000 gute Gründe“ immer wieder auch selbst aktiv werden und bei Events, Influencer- und Mitmachaktionen rund um Blumen und Pflanzen vor Ort und in den sozialen Medien in Erscheinung treten.

Auf Teilflächen präsentieren sich in der Blumenhalle unter anderem der Zentralverband Gartenbau (ZVG), der Landesverband Berlin der Gartenfreunde, das Schul-Umwelt-Zentrum Mitte / Gartenarbeitsschule sowie der Bauernverlag. Als Medienpartner wird Radio Berlin 88,8 ein tägliches Bühnenprogramm mit Live-Berichterstattung anbieten.

Das neue Blumenhallen-Konzept wird vom Berliner Planungsbüro Neumann & Gusenburger umgesetzt. Für die floristische Gestaltung der Blumenhalle arbeitet Landgard unter anderem mit Bloom’s zusammen. Bloom‘s Geschäftsführer Klaus Wagener wird als künstlerischer Leiter der Blumenhalle fungieren.

„Die Besucher erwartet in der Blumenhalle das modernste, ästhetischste und spannendste, was die grüne Branche zurzeit zu bieten hat“, verspricht Armin Rehberg. Mit der Präsentation soll das Image von Blumen und Pflanzen aufgefrischt und die Wertschätzung für die Produkte und die Branche insgesamt nachhaltig verbessert werden.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren