Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Messe "Dresdner Ostern"

Anthurie im Mittelpunkt des Straußwettbewerbs

Vom 22. bis 25. März 2018 findet die Messe "Dresdner Ostern" statt. Der diesjährige Straußwettbewerb steht unter dem Thema "Anthurie unlimited". Die 10 besten Sträuße werden zugunsten der Nachwuchsförderung versteigert.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
FDF Sachsen
Artikel teilen:

Straußwettbewerb

Das diesjährige Thema heißt: Anthurie unlimited
... nicht unbedingt der Favorit vieler Kollegen – aber eine ungemein spannende Blüte mit einer inzwischen riesigen Formen- und Farbenvielfalt. Damit bietet sie Raum für viel Kreativität und mit Sicherheit verblüffende Gestaltungsvarianten. Rund 35 tolle Sträußen werden zu bewundern sein.

Richtlinien zur Straußgestaltung:
o Die floristische Gestaltung ist frei.
o Zur Größe des gebundenen Werkstücks werden keine Auflagen erteilt, jedoch muss das fertige Werkstück ohne Gefäß von einer Person überreicht und empfangen werden können.

Die Besucher sind wieder angehalten mit zu bewerten. Als Dankeschön wird aus allen Stimmzetteln der Gewinner für 2 Karten für die im kommenden April startende Landesgartenschau in Frankenberg/Sa gezogen.

Die 10 besten Sträuße werden zu Gunsten der Nachwuchsförderung am Sonntag nach der Siegerehrung versteigert.

Die rund 130 m² Präsentations-Flächen links und rechts der Bühne stehen unter den Thema „Dresdner BlumenKUNST“:

„Historische Gartenmöbel versus zeitgemäße Floristik“
Das „Team Antik“ setzt sich aus vier engagierten und hoch motivierten Meistern ihres Faches zusammen (Franziska Kleinschmidt, Blumenhalle Böhme Dresden, Sandra Scharf, Floristikshop Richter Chemnitz, Claudia Moldenhauer- Hengst, Blumen Knibbe Coswig, Rocco Wustmann, Floral Art-Gärtnerei Wohütt Dohma) .

Spannende blumige Gestaltungen sind zu erwarten, denn: es treffen 25 verschiedene – teilweise bis fast 200 Jahre alte Gartenmöbel und Pflanzgefäße sowie Kuriositäten auf zeitgemäße junge frische Floristik … die jungen Leute dürfen völlig frei entscheiden, wie die Fläche und die Floristik aussehen wird.

Eine weitere sehenswerte Fläche gestaltet die Werkabend- Gruppe:
Diese ist eine seit den 90ern bestehende Floristengruppe, die sich einmal im Monat am Abend trifft, um Neues zu denken und Praktisches zu arbeiten. Immer entsteht Spannendes, Ungewöhnliches ... und das Ergebnis des Themas vom Monat März dürfen die Besucher der Messe Dresden bewundern. Rund 10 verschiedenste Objekte zum Thema „Birke“ werden präsentiert

… und Aktionen und Interaktionen gibt es auch:
Eine besondere Attraktion ist eine große Blütenwand, die die Möglichkeit bietet, sich als Besucher in einem Blumenmeer fotografieren zu lassen.

Samstag und Sonntag wird Floristmeisterin Elisabeth Schoenemann von Fleurops jungen Wilden mit Unterstützung von Dresdner Floristauszubildenden mit den Besuchern Kopfkränze binden… eine Aktion, die immer sehr gerne angenommen wird.

Am Samstag und Sonntag gehört die Bühne in Halle 1 den Floristen und Floristmeistern.
Mit einem Schaubinden am Samstag werden die Gewinner von sächsischen Landesmeisterschaften der vergangenen drei Jahrzehnten Floristik der Spitzenklasse zeigen.
Sonntag stehen junge talentierte Floristen und Floristmeister auf der Bühne, um mit zeitgemäßer unkonventioneller Floristik den Besuchern zu zeigen, was Floristik ausmacht.
An beiden Tagen wird Daniel Pavel von Hitradio RTL unsere Floristen moderationstechnisch begleiten. Fach- Co-Moderatoren werden viel Wissenswertes zum Beruf erklären und natürlich aus dem floristischen Nähkästchen plaudern…

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren