Treffpunkt der Floristenszene
Beeindruckende Werkstücke mit Blumen und Pflanzen erarbeiten die angehenden Floristmeister/-innen zum Abschluss ihrer Ausbildung an den Floristmeisterschulen. Die kunstfertigen Werkstücke werden auf Meisterausstellungen gezeigt. Gleich zwei Jubiläumsausstellungen in diesem Jahr versprechen, ein besonderes Highlight zu werden: 25-Jahr-Jubiläum der Floristmeisterausbildung in Zwettl mit Franz-Josef Wein und 200 Jahre Universität Hohenheim in Stuttgart. Die Meisterausstellung vom Grünberger Bildungszentrum Floristik findet erstmals am neuen Standort statt.
- Veröffentlicht am

Die Termine der Meisterausstellungen finden Sie in der folgenden Übersicht:
- 21. bis 22. Juli, Meister Academy of Flowerdesign (AoF): Meisterwerkstücke von 31 Absolventen aus fünf verschiedenen Nationen werden in den historischen Säulenhallen des Salzlagers in Hall bei Innsbruck in Tirol gezeigt. Info: Tel. +41-44-2422182, www.academyofflowerdesign.com
- 21. bis 23. Juli, Meister Straubing: Im Salzstadel und im Kellergewölbe des Herzogschlosses werden die zum Thema „Light up your star! Blumen im Rampenlicht“ erarbeiteten Meisterwerkstücke präsentiert. Info: Tel. 09421/84360, www.floristmeisterschule-straubing.de
- 21. bis 22 Juli (10 bis 20 Uhr), 23. Juli (9 bis 15 Uhr), Meister Stuttgart-Hohenheim: Im Residenzschloss Hohenheim Mittelbau findet dies Jahr zum 200-jährigen Bestehen der Universität Hohenheim eine Meisterausstellung statt, die sich thematisch an dieses Jubiläum anleht. So lautet das Prüfungsthema „Mission Zukunft“ und beschäftigt sich mit Forschungsschwerpunkten der Universität. Info: Tel. 0711/45922793, www.floristmeister.info
- 27. (15 bis 22 Uhr) bis 29. Juli, Grünberger Bildungszentrum Floristik, Meister Grünberg und Meister Köln: Die Meisterausstellung findet erstmals am neuen Standort der GBF in Grünberg im Seminarhotel Jakobsberg, statt. Die neuen Meisterlehrgänge vom GBF unter Leitung von Jonas Clos, Werner Brockmann und Katharina Herr starten am 11. August in Köln und am 18. August am GBF Grünberg. Tel. 0171/2440020, www.florist-meisterschule.de
- 8. (10 bis 22 Uhr) bis 9. September (10 bis 18 Uhr), Meister Zwettl in Österreich: Die diesjährige Meisterausstellung zum Jubiläum im Zisterzienserstift Zwettl steht unter dem Thema „Wandgewand“. Als Themenarbeit werden großformatige florale Bilder gestaltet. Info: Tel. +49-6831-49425, www.naturgestaltung.com
- 14. bis 16. September, Meister Gelsenkirchen: Die Meisterwerkstücke werden im FloristPark gezeigt. Der neue Meisterlehrgang unter der Leitung von Ursula Wegener startet am 1. August. Weitere Informationen: Tel. 0209/9587775, www.fdf.de
- 22. bis 23. September, Meister Dresden: In der Orangerie im Schlosspark Dresden-Pillnitz werden meisterlichen Werkstücke ausgestellt. Info: Dresdner Institut für Floristik, Tel. 0351/4445650, www.sbg-dresden.de
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.