Natürliche Frühlingssträuße waren Top-Seller an Muttertag 2018
„Eher uneinheitlich präsentierte sich der Muttertag in diesem Jahr mit Blick auf die Umsätze im Blumenfachhandel“, zieht der Fachverband Deutscher Floristen (FDF) Bilanz. Ein Grund dafür war der Brückentag am Freitag vor Muttertag und das damit verbundene lange Wochenende.
- Veröffentlicht am

Viele Kunden nutzten den Brückentag vor dem Muttertag für einen Kurzurlaub. Der Muttertags-Sonntag blieb deshalb bei einigen FDF-Mitgliedern hinter den Erwartungen zurück, berichtet der FDF-Bundesverband. Auf der anderen Seite meldeten viele Geschäftsinhaber, dass sie eine gute Nachfrage an blumigen Präsenten nicht nur unmittelbar am Muttertag-Sonntag feststellten, sondern vielmehr die Tage rund um den Muttertag relativ stark frequentiert waren. Hinzu kam ein gestiegener Absatz an Fleurop-Aufträgen.
Grundlegend bewerteten 63% der in einer FDF-Blitzumfrage angeschriebenen Mitglieder gleichbleibende Umsätze an Muttertag 2018, 16% freuten sich über ein Plus und 21% beklagten ein Minus im Vergleich zum Vorjahr. Frühlingshafte, natürliche farbenfrohe Sträuße waren mit nahezu 100% die Top-Seller an Muttertag. Gestecke und Topfpflanzen spielten keine nennenswerte Rolle als Geschenk zu Muttertag.
Für das blumige Muttertags-Geschenk war die Ausgabebereitschaft der Kunden im Blumengeschäft gut. 85% der befragten Floristen gaben an, dass im Durchschnitt zwischen 21€ und 35€ für einen Blumenstrauß ausgegeben wurden! Rund 54% der Befragten gaben an, extra Werbung zum Muttertag gemacht zu haben. Regionale Produkte, zum Beispiel: "ich bin von hier" wurden gut gefragt.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.