Die Blumen-Festival-Saison geht los!
- Veröffentlicht am
Für einen erfolgreichen Festivalauftritt sorgte zudem das Straelener Blumenmädchen Diana Maes, die beim Verkauf der Blumenhaarkränze tatkräftig mitwirkte. Die 22-Jährige verteilte im Auftrag der Stadt Straelen nicht nur schöne Blumen an die Besucher, sondern sorgte mit ihrer Präsenz an der Flower-Bar auch für ordentlich Umsatz.
Die Marke „Blumen – 1000 gute Gründe“ erlebbar machen
„Online und Social Media ist auch heute nicht alles. Marken müssen positiv erlebbar sein, um bei den Menschen im Gedächtnis zu bleiben“, sagt Michael Hermes, Bereichsleiter Marketing und Unternehmenskommunikation bei Landgard. „Auch wenn die Menschen Informationen weitgehend online aufnehmen und entsprechend kommunizieren, zählt heute weiterhin das Erlebte. Für die Initiative sind angesagte Musikfestivals daher ein perfekter Kontaktpunkt, um Blumen und Pflanzen bei der jungen Zielgruppe nachhaltig ins Gespräch zu bringen“, so Hermes weiter. Damit das 2018 noch besser gelingt, hat die Initiative nun eine mobile Verkaufsstation im eigenen Design entwickelt, um vor Ort Blumenhaarkränze zu verkaufen und floristische Workshops zu realisieren. Dazu wurde mit Hilfe des Parookaville Chef-Designers Stefan Dicks bereits Anfang des Jahres die „Flower-Bar“ umgestaltet.
Nach ersten Einsätzen auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin, dem Food-Spin Festival in Mönchengladbach und zuletzt dem City of Flowers-Festival in Straelen wird die Initiative mit ihrer mobilen Verkaufseinheit unter anderem in Parookaville 2018 (80.000 Besucher) und dem angesagten Sonne, Mond und Sterne-Festival in Saalburg bei Erfurt (35.000 Besucher) vor Ort sein.
Weitere Termine sind in Planung.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.