Den Nachbarn Blumen schenken
In den Niederlanden feiert man am 22. September 2018 den Tag der Nachbarschaft. Warum sollte man nicht auch in Deutschland nette Nachbarn mit einem Strauß überraschen oder neue Nachbarn willkommen heißen, fragt die niederländische Verkaufsförderungskampagne „365 Tage Blumen”.
- Veröffentlicht am
„Menschen einander näher bringen und die Nachbarschaft sozialer und schöner machen”, das ist die Idee des Tags der Nachbarschaft, der in den Niederlanden immer am vierten Wochenende im September gefeiert wird. Und Anlass sein kann, Blumen zu schenken.
Es gibt viele Gründe, sich bei den Nachbarn zu bedanken. Hier zehn Beispiele:
- dass du immer unsere gemeinsame Hecke schneidest.
- dass du immer meine Pakete annimmst.
- dass du während meines Urlaubs meine Pflanzen versorgst.
- für das nette Gespräch bei einem Becher Kaffee.
- dass ich immer deine Leiter ausleihen darf.
- für Freundschaft durch dick und dünn.
- dass du auf meine Kinder aufpasst.
- für unseren wöchentlichen Spaziergang.
- dass du das Altpapier mitnimmst.
- dass du auch in diesem Jahr das Nachbarschaftsfest organisiert hast!
Für drei Anlässe macht die Verkaufsförderungskampagne „365 Tage Blumen“ konkrete Straußvorschläge:
Weil-du-immer-den-Gehsteig-sauber-hältst
StraußSchwamm-drüber-Strauß
Wir-haben-Glück-mit-so-tollen-Nachbarn-Strauß
Die Kampagne wird von den Produzenten und Züchtern von Blumenzwiebeln, Sommerblumen sowie von Schnitt-, Beeren- und vorgetriebenen Blütenzweigen in Zusammenarbeit mit Royal FloraHolland durchgeführt. Das Ziel ist, die Aufmerksamkeit für Saisonblumen zu erhöhen und ins Blickfeld der Kunden zu rücken. Das Magazin „365 Tage Blumen“ bietet Inspirationen, wie Floristen die Jahreszeit im eigenen Geschäft in Szene setzen können. Vier Mal im Jahr erreicht jede Ausgabe des Magazins rund 34.000 Floristen. Es wird zugeschickt oder von einem 365-Tage-Blumen-Vertriebspartner überreicht. (Fotos: 365 Tage Blumen)
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.