Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Deutsche Meisterschaft 2018

Die DMF 2018 ist entschieden

Am 17. und 18. August 2018 wurde die Deutsche Meisterschaft der Floristen (DMF) ausgetragen, und zwar erneut in den Potsdamer Platz Arkaden in Berlin. Fünf Wettbewerbsaufgaben mussten die zehn Teilnehmer bewältigen, darunter eine Überraschungsaufgabe. Am Ende stand Michael Liebrich aus Baden-Württemberg als Sieger fest. Vizemeister wurde Heiko Steudtner aus Sachsen, den 3. Platz erreichte Franziska Strobl aus Bayern.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die Gewinner: Heiko Steudtner (Platz 2), Franziska Strobl (Platz 3) und Michael Liebrich, der neue Deutsche Meister der Floristen.
Die Gewinner: Heiko Steudtner (Platz 2), Franziska Strobl (Platz 3) und Michael Liebrich, der neue Deutsche Meister der Floristen.Peter J. Kierzkowski
Artikel teilen:

Die diesjährige DMF griff das Spannungsfeld zwischen dem wahren Leben und der virtuellen Welt auf. Unter dem Motto „Be real – sei echt“ gestalteten zehn Teilnehmer einen Raumschmuck, eine Tischdekoration, eine „freie Kreativarbeit“ und ein gebundenes Werkstück. Für die Überraschungsarbeit diente das Zitat „Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt“ von Albert Einstein als Ausgangspunkt. Die Floristen sollten ein Freigeist wie Albert Einstein sein, zeigen, was in ihnen steckt, und in 90 Minuten ein passendes Werkstück für den Wissenschaftler fertigen.

Die Siegerehrung fand bei einem Festabend im CineStar-Kino im Sony-Center statt. Michael Liebrich aus Baden-Württemberg erreichte mit seinem Strauß und bei der Überraschungsarbeit 100 Punkte. Heiko Steudtner aus Sachsen gelang mit 97,7 Punkten der beste Raumschmuck, mit 92,3 Punkten die beste freie Kreativarbeit und mit 97,9 Punkten die beste Tischdekoration. Am Ende gewann Michael Liebrich die Meisterschaft mit 477,5 Punkten, Heiko Steudtner hatte 475,9 Punkte auf dem Konto, nur 1,6 Punkte weniger als sein Kollege aus Süddeutschland.

Michael Liebrich wurde für die beste Überraschungsarbeit mit dem NFD-Award der japanischen „Nippon Flower Designer’s Association“ ausgezeichnet. Für seinen 100-Punkte-Strauß wird er von Hauptsponsor FleuraMetz mit einer Reise nach Ecuador belohnt.

Heiko Steudtner gewann für die beste freie Kreativarbeit eine Reise im Wert von 2000 Euro in die Pfalz, die von Smithers-Oasis finanziert wird. Für den besten Raumschmuck wurde ihm eine mit 2205 Swarovski-Steinchen verzierte Schlumberger-Sektflasche überreicht.

Den 3. Platz bei der Meisterschaft belegte Franziska Strobl aus Bayern mit 443,5 Punkten. Mit 433,8 Punkten folgte Christina Müglich aus Hessen auf dem 4. Platz. Platz 5 und 6 lagen nur 0,1 Punkte auseinander: Andrea Knutas aus Sachsen-Anhalt erreichte 413,9 Punkte, Dominique Herold aus Berlin 413,8 Punkte. Außerdem waren am Start: Anna-Lore Petersen aus Schleswig-Holstein, Carolin Fricke aus Rheinland-Pfalz, Kristina Hommers aus Nordrhein-Westfalen und Janika Hölscher aus Niedersachsen.

Insgesamt war das Niveau sehr hoch. Auch das Publikum der Potsdamer Platz Arkaden war begeistert. Das war vielen Gesprächen zu entnehmen, ließ sich aber auch daran ablesen, wie viele Fotos geschossen wurden – von den Werkstücken, aber auch von einzelnen Blumen. Tatsächlich hatten die Kandidaten fantastische und vielfältige Werkstoffe ausgewählt, darunter viele Besonderheiten.

Auch das Medieninteresse war groß - im Vorfeld und bei der DMF vor Ort. Hier vier Bispiele, wie vor der DMF über die Kandidaten und Jurorin Karin Pressel berichtet wurde:

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren