Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Natürlich-wild liegt im Trend

2019 wird kuschelig: „Die Leute haben eine Sehnsucht nach Geborgenem und Weichem“, erklärt Manfred Hoffmann, der Kreativ-Direktor des Fachverbands deutscher Floristen (FDF). Helle, pastellige Farben und volle, zarte Blütenformen dominieren den Trend „Soft Landing“. Das zeigt sich auch in Hoffmanns Frühjahrsstrauß auf der IPM.

„Das ist ein sehr flauschiges Thema, das von der Textur lebt“, sagt er. Der wild-natürliche und unkomplizierte Frühjahrsstrauß ist perfekt, weil er eben nicht perfekt ist, betont er.

Natürliche Kreationen liegen auch Stefan Triebe, der in einem Blumengeschäft in Hamburg arbeitet. Er setzt gern spannende Werkstoff- und Farbkombis ein. Dieses Jahr tritt der Meisterflorist beim Worldcup der Floristen für Deutschland an. Fleurop und die IPM ESSEN unterstützen ihn dabei. „Die Kunden fragen nach ungezwungenen Sträußen“, sagt er.

Triebe ist quasi mit der IPM ESSEN groß geworden: Bereits während seiner Ausbildung dekorierte er Messestände. 2011 nahm er am Strauß-Wettbewerb teil und 2017 wirkte er bei der Bühnenshow der Floristen mit. „Auf der IPM ESSEN kann man sein Können präsentieren. Vor allem ist es aber eine Plattform, auf der man mit anderen aus der Branche zusammenkommen kann“, beschreibt er seine Motivation, immer wieder auf diese Messe zu kommen.