Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gartenschau der Heimatschätze

Blumenschau setzt Wassertrüdingen in Szene

Der Florist und Floristtechniker, Dieter Scheffler, ist seit 30 Jahren für Gartenschauen tätig. Für die Gartenschau der Heimatschätze in Wassertrüdingen, vom 24.Mai bis 8. September 2019, entwickelte er „das blühende Band“, ein dezentrales Konzept mit verschiedenen floristischen und gärtnerischen Beiträgen. Die Blumenschau  präsentiert sich sowohl „Indoor“ als auch „Outdoor“.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Die Gartenschau in Wassertrüdingen verbindet mit einem blühenden Band seine Heimatschätze. Das dezentrale Konzept des erfahrenen Florist und Floristtechnikers Dieter Scheffler zeigt auf vielfältige Weise Orte und Werte, die typisch für Stadt und Region sind, auf die ihre Bewohner stolz sind und die es zu bewahren gilt. Insgesamt umfasst die Gartenschau drei große Bereiche: den Wörnitzpark, den Weg durch die Innenstadt Wassertrüdingens und den Klingenweiherpark. Jeder dieser drei Teile wartet mit speziellen Ausstellungsflächen, Themenschwerpunkten, Aktionen und Attraktionen auf.

Beispielsweise finden Besucherinnen und Besucher im Wörnitzpark sechs Balkongärten. Die mit 3,5 auf 2 Metern vor dem Hintergrund des Flusses und der das Gelände umgebenden Auenlandschaft wie „echte“ Balkone erscheinen. Das blühende Band lockt mit drei sogenannten Naschinseln mit essbaren Blüten, Beeren, Zwergobst und Kräutern. XXXL-Töpfe mit floralen und gärtnerischen Gestecken fungieren als Leitsystem auf dem Weg durch die Innenstadt und von einem Park zum anderen.

Die Blumenschau der floristischen Installationen findet auf zwei Flächen statt. Als „Indoor“-Fläche dient in der Innenstadt ein ehemaliges 240 qm Schreibwarengeschäft. Das Motto der floristischen "Indoor"-Installationen wechselt alle 14 Tage. Zu diesen zeigen Gärtnereien und Floristen aus der Umgebung ihre kreativen Beiträge.

  • 24.05. – 06.06.2019               Frühlingspotpourri
  • 07.06. – 20.06.2019               Rosenschau
  • 21.06. – 04.07.2019               Nelken, Asparagus & Co.
  • 05.07. – 18.07.2019               Topfgärten
  • 19.07. – 01.08.2019               Farbenrausch mit Sommerblumen
  • 02.08. – 08.08.2019               Sträuße in Hülle und Fülle
  • 09.08. – 15.08.2019               Tischdekorationen
  • 16.08. – 29.08.2019               Exoten, Orchideen, Bromelien, Heliconia
  • 30.08. – 08.09.2019               Tomaten, Chili und andere Früchtchen

Gegenüber auf dem Platz zur Sonne, in unmittelbarer Nähe des ehemaligen Hotels zur Sonne, befindet sich die 600 qm große „Outdoor“-Fläche. Drei innen wie außen ungewöhnlich gestaltete Container dienen als temporäre Ausstellungsorte.

Verschiedene Aktionswochenenden bieten den Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit, die jeweils im Mittelpunkt stehenden Pflanzen zu kaufen.

  • 15./16.06.2019                       Rosenmarkt
  • 06./07.07.2019                       Baumschultage
  • 27./28.07.2019                       Stauden und Kräuter
  • 31.08./01.09.2019                  Tomaten, Chili und andere Früchtchen

Neben den beschriebenen Beiträgen, die von der Gartenschau in Zusammenarbeit mit Dieter Scheffler konzipiert wurden, gibt es auf dem Gartenschaugelände weitere zahlreiche gärtnerische Attraktionen wie Gartendetails, Sommerblumen, Mustergräber oder Stauden und Rosen. Realisiert werden diese Beiträge von Unternehmen, Vereinen und Verbänden.

Alle Informationen zur Gartenschau: www.wassertruedingen2019.de

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren