Trauerfloristik auf der BUGA 2019
- Veröffentlicht am
Im Ausstellungsbereich „Grabgestaltung und Denkmal“ auf der BUGA 2019 zeigten Floristen am „Tag des Friedhofs“ blütenreiche Trauerkränze, moderne Symbolfloristik und individuelle blumige Arrangements, die den Abschied von einem geliebten und geschätzten Menschen würdig, persönlich und anteilnehmend begleiten.
Die Veranstaltung war federführend von den FDF-Ausschuss-Mitgliedern Christine Steinbach, Steinbach Floristik und Friedhofsgärtnerei in Karlsruhe, Wilbert Hager, Blumen Hager in Velbert und Tönisheide, und Wolfram Sommerfeld, Blumen Sommerfeld, Duderstadt, vorbereitet und organisiert worden. Floristen aus der Region, mobilisiert durch Christine Steinbach, unterstützten das FDF-Team. Mit von der Partie war Thomas Gröhbühl, der Deutsche Meister der Floristen 2010, der bei Blumen Steinbach beschäftigt ist. Weitere Mitwirkende waren Jutta Schäfer von Blumen Beetz und die Floristinnen Simone Kraft-Becker, Waldbronn und Elke Fleckenstein, Wörth.
Bei herrlichem Sommerwetter war die BUGA Heilbronn an dem Wochenende sehr gut besucht. Das Gräberfeld, ohnehin ein attraktiver Bereich auf der Bundesgartenschau, war stark frequentiert. Viele Besucher zeigten sich sehr interessiert an den unterschiedlichen blumigen Ausdrucksformen in der Trauerfloristik, waren begeistert von der Blüten-Fülle der Arbeiten und gingen mit den Floristen in das Gespräch. Vielen Besuchern konnte der Beruf, das Handwerk und die Leidenschaft der Floristen vermittelt werden, so das Fazit des FDF. Der Verband spricht von einer rundum gelungenen Veranstaltung und ein nachhaltige Öffentlichkeitsarbeit für den Berufsstand.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.