Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ambiente 2020

Giving-Trends der Zukunft

Auf der Ambiente 2020 finden Lifestyle-orientierte Einzelhändler Antworten auf die branchenübergreifenden Giving-Trends der Zukunft. Nach einer erfolgreichen Neustrukturierung des Bereichs wird zum kommenden Jahr die stilistische Aufteilung in  Urban Gifts und Gift Ideas fortgesetzt.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Branchenübergreifende Vielfalt, vielfältige Zielgruppen: der Giving-Bereich
Branchenübergreifende Vielfalt, vielfältige Zielgruppen: der Giving-BereichThomas Fedra
Artikel teilen:

Welche Facetten hat heutzutage das Schenkverhalten? Welche Giving-Ideen treffen in Zeiten von Digitalisierung und Urbanisierung den Puls der Zeit? Von Papeterie, technischen Gadgets, Office-Artikeln über dekorative und persönliche Accessoires bis hin zu Schmuck ist die Ambiente 2020 die Antwort auf die Giving-Trends der Zukunft. Mit rund 800 Ausstellern und der größten Dichte an branchenübergreifenden Produkten ist Giving einer der vielfältigsten Produktbereiche. 

„Auf der Ambiente zeigen sich die Trends der Konsumgüterwelt. Das erfordert insbesondere bei einem so branchenübergreifenden Produktbereich wie Giving ein klares Konzept,das breit gefächert eine Vielzahl an Zielgruppen abdeckt und dabei effizient organisiert ist. In 2019 gelang es uns, für den Produktbereich erfolgreich den Trend des Concept Stores aufzugreifen und Giving-Brands stilistisch in die Bereiche Urban Gifts und Gift Ideas aufzuteilen. Händler konnten somit noch zielgerichteter Neuheiten entdecken und bei der strategischen Auswahl des Zusatzsortiments feststellen, ob das Produkt zur Identität der Firma passt“, so Yvonne Engelmann, Leiterin Living und Giving.
 

Halle 11.0: Urban Gifts für jeden Lebensstil

Die Urban Gifts-Halle 11.0 erfüllt mit ihren trend- und designorientierten Geschenkartikeln kleine und große Träume. Einige Verbraucher bevorzugen Geschenke aus hochwertigen Materialien. Andere haben eine Vorliebe für funktionales Design. Und wieder andere möchten die Geschichte hinter einem Produkt und die Größe des ökologischen Fußabdrucks wissen. 

In der Halle 11.0 gibt es eine Reihe an Neuausstellern – beispielsweise die Marke Legendär. Die Dokumentenmappe HYDE ist aus bestem Sattelleder gefertigt, das nach traditioneller Handwerkskunst pflanzlich gegerbt wird. Neuaussteller Legendär setzt mit Sattelleder auf Geschenkartikel aus hochwertigem Material. Auch die To-Go-Trinkflasche vom Neuaussteller Forrest & Love ist aus reinem Kupfer. Für Menschen mit einer Vorliebe für hochwertige Materialien ist das Edelmetall genau die richtige Wahl. Auch die Neuheiten etablierter Aussteller wie Räder oder deroreflector von der litauischen Brand MARCH verstehen es, die richtigen Produkte  für das Leben in immer urbaneren Lebenswelten zu entwickeln.

Halle 11.1: Klassische Geschenke und geballter Branchencontent

In diesem Jahr steht die Gift Ideas-Halle 11.1 mit ihren klassischen Geschenkideen ganz im Zeichen des regionalen Handwerks. Neben etablierten Marken wie G. Wurm, Cepewa und Bellissima Creation stellt in diesem Jahr neu die spanische Schirm-Manufaktur Rusqué aus. Das Familienunternehmen war lange Zeit der einzige spanische Hersteller von Regen- und Sonnenschirmen und bespielt in seinen Marken die gesamte Klaviatur des Farbkreisels.

Heimatgefühl trifft auch bei der Kuckucksuhr-Manufaktur Trenkle auf knackige Farben: Das Familienunternehmen lässt in ihrer ExS-Linie Handwerksarbeit mit knalligen Farben kollidieren.  Die Manufaktur ist  in diesem Jahr Teil des neuen Souvenir & Collectables-Areal „SweetMemories“. Hier stellen über 35 regionale Giving-Manufakturen ihre Souvenir-Geschenke aus – mit Erinnerungen aus dem Erzgebirge,Toledo, Istanbul und Bethlehem.

Ein weiteres Highlight der Halle 11.1  ist die Ambiente Academy. Neben einem zusätzlichen Standort in der Halle 9.1 erwarten Besucher hier zahlreiche Brancheninsights aus dem Bereich Retail, Point of Sale, Brandbuilding und E-Commerce. Für Giving-Händler ist die Academy die Wissens- und Austauschplattform, um Verbraucher mit kreativen Konzepten vom stationären Geschenkekauf zu überzeugen, inspirierende Alternativen zum Verschenken von Bargeld aufzuzeigen – und ihre jüngste Zielgruppe noch besser zu verstehen. Denn am Messesamstag wird Dr. Steffi Burkhart zu Erwartungen der Generation Y und Z referieren und Giving-Händlern ein besseres Verständnis für das Mindset junger Einkäufern geben – eine Zielgruppe, die für achtsameren und aktiveren Konsum steht und auf digitale Vernetzung und individuelle Ansprache Wert legt. Aber auch Fachbesuchern aus anderen Handelsbereichen gibt die Academy wertvolle Impulse.

Nonfood-Händler erfahren im Vortrag „Food is the new shopping“ von Achim Fringes, wie sich Nonfood und Food am PoS elegant vereinen lassen – und stoßen bei der Gelegenheit in der Halle sicher auf das perfekte Giving-Produkt für ihr Zusatzsortiment.

Global Sourcing in der Halle 9.3 und 9.2

Im Global Sourcing Giving in der Halle 9.3 erwartet Giving-Volumeneinkäufer eine Vielzahl an exporterfahrenen Ausstellern aus der ganzen Welt. Im Rahmen von Gemeinschaftsständen präsentieren Anbieter aus den Philippinen, Vietnam, Malaysia, Kenia, Tansania, Guatemala und weiteren Ländern ihre Waren. Importeure und Großhändler, die in großen Volumen einkaufen wollen, finden hier Geschenkartikel und handwerkliche Produkte aus der ganzen Welt. 

Ein Besuch in der Halle 9.2 lohnt sich ebenfalls, um sich auch hier vom Sortiment an geschenkfähigen Dekoartikeln und Ethical Style-Produkten inspirieren zu lassen. In diesem Jahr fördern Hilfsorganisationen wie die World Fair Trade Organization (WFTO) oder die United Nations High Commissioner of Refugees (UNHCR) ausgewählte Aussteller – dieses Jahr aus Afrika, Hongkong, Palästina und weiteren Nah-Ost-Ländern. Zudem erwartet Besucher ein Areal aus südkoreanischen Startups mit Fokus auf dem B2B-Markt.

Die Ambiente 2020 findet vom 7. bis 11. Februar 2020 statt.

Weitere Informationen: www.messefrankfurt.com

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren