Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Blumenagenda 2019

Amaryllis im Dezember

In der Kampagne „Blumenagenda“ wurden Amaryllis für den Dezember 2019 ausgewählt. Amaryllis passen zum Stiltrend „Soft Landing“: Wenn es in der Welt draußen chaotisch zugeht, soll das eigene Zuhause ein freundlicher Ort sein, an dem man sich sicher und wohl fühlt. Dabei helfen Blumen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Blumenbüro Holland
Artikel teilen:

Amaryllis, so wie wir sie kennen, stammen aus Süd- und Mittelamerika und der Karibik. Sie gehören wie Narzissen zur Familie der Amaryllisgewächse. Der botanische Namen ist Hippeastrum. Er ist aus dem Griechischen abgeleitet, bedeutet „Ritterstern“ und bezieht sich auf die sternförmig angeordneten Blütenblätter: hippeus = Ritter und astron = Stern. Weil jeder die Blume unter Amaryllis kennt, ist dieser Namen zum umgangssprachlichen Synonym geworden. In der Kommunikation rund um die Blume wird daher meist der bekanntere Name Amaryllis gewählt.

Am bekanntesten sind die großblütigen Sorten, hier steht ein besonders schönes Sortiment von Kultursorten in unterschiedlichen Farben zu Verfügung. Weniger bekannt sind kleinblütige Sorten. Je nach Blütenform gibt es verschiedene Gruppen innerhalb der Gattung: Galaxy Grp, Diamond Grp, Colibri Grp, Double Galaxy Grp, Double Diamond Grp, Double Colibri Grp, Butterfly Grp, Trumpet Grp und Spider Grp, zu der die attraktiven Cybister-Amaryllis mit ihren orchideen- oder spinnenblütigen Blütenformen zählen.

Die Blumen können als blühender Mini-Garten angeordnet, aber auch kopfüber als blühender Kronleuchter aufgehängt werden. Das Wasser kann in die Stiele gegossen werden, die dann gleichzeitig als Mini-Vasen für andere Blumen fungieren können.

Nähere Infos und Bilder zum Download:
https://www.blumenbuero.de/kampagne/im-dezember-steht-die-amaryllis-auf-der-blumenagenda

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren