Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Der Ethical Style Guide zur Ambiente 2020

Verzeichnis für fair produzierende Aussteller

Der Metatrend Nachhaltigkeit spiegelt auch der Ethical Style Guide zur Ambiente wider. 2020 präsentiert das Verzeichnis 340 Aussteller aus 49 Ländern, die nach ökologischen und gesellschaftlich verträglichen Kriterien produzieren. Das sind insgesamt 66 Unternehmen mehr als im Vorjahr.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Messestand Koziol auf der Ambiente 2019
Messestand Koziol auf der Ambiente 2019Messe Frankfurt Exhibition GmbH/Petra Welzel
Artikel teilen:

250 neue Interessenten bewarben sich für das Programm. 113 davon konnten die interdisziplinär besetzte Fachjury überzeugen. Sie werden nun in den kommenden drei Jahren in dem Ethical Style Guide zur Ambiente geführt.

Als neuer Eintrag in den Ethical Style Guide 2020 hat es unter anderem die niederländische Marke Van Verre geschafft. Mit ihren feinsinnigen Heimtextilien und Wohnaccessoires, die aus dem mediterranen Raum, aus Timbuktu, von der Seidenstraße und den Anden stammen, erzählen sie von traditionellen Materialien, Techniken und Handelswegen.

Storydoing ist auch ein Thema von Allpa. Unter dem Leitsatz „There is no Social Business without Business“ zeigt der Peruanische Brand seit 1986, dass fairer Handel und erfolgreicher Markenaufbau kein Widerspruch, sondern eine höchst erfolgreiche Kombination darstellen. Ebenso neu mit dabei ist Bee´s Wrap aus den USA. Das funktionale Produkt aus Wachspapier stellt nicht nur eine Alternative für den bewussten Haushalt dar, sondern unterstützt auch Projekte für Bienen an Schulen – und trägt auf diese Weise zu einem generellen Bewusstseinswandel bei.

Sechs klar definierte Kategorien gelten für den Ethical Style Guide

Umweltfreundliches Material,  ressourcenschonende Herstellung,  faire und soziale Produktion, Re- oder Upcycling Design, Handarbeit und nachhaltige Innovation.

Zur Messe liegt der Ethical Style Guide als kostenfreies Booklet aus und ist über die Online-Austellersuche abrufbar. Das praxisorientierte Tool bietet sowohl eine Übersicht nach Standort/Hallen als auch nach Produktgruppen. Auf der Messe selbst sorgen Kennzeichnungen an den Ausstellerständen für eine schnelle Orientierung. Einen Anspruch auf Vollständigkeit erhebter nicht.

Für das Programm bewerben kann sich jeder Aussteller in einer oder in mehreren der sechs Kategorien. Welche Unternehmen und Produkte aufgenommen werden, obliegt einer unabhängigen Jury internationaler Experten.

Nachhaltigkeit auf der Ambiente

Über das Angebot der Aussteller hinweg bietet die Ambiente 2020 ihren Besuchern verschiedene Möglichkeiten, sich zum Thema Nachhaltigkeit aus erster Hand zu informieren. So präsentiert sich auch in diesem Jahr wieder die World Fair Trade Organization (WFTO) im Foyer der Halle 9.2. Die globale Gemeinschaft fördert weltweit die Fairness im Handel durch die Entwicklung alternativer Geschäftsmodelle. In der Galleria 0 stellt sich MADE 51 mit einer Sonderschau vor. Die Initiative des Flüchtlingswerks der Vereinten Nationen (UNHCR) arbeitet zusammen mit Partnern aus der Wirtschaft daran, zukunftsfähige Existenzgrundlagen für geflüchtete Kunsthandwerker zu sichern.

Die Ambiente 2020 findet vom 7. bis 11. Februar statt. Den Ethical Style Guide und alle Details zum Programm können die Besucher vor Messe online abrufen.

www.messefrankfurt.com

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren