Florale Valentinsgrüße für Bundeskanzlerin Angela Merkel
In guter Tradition überbrachten die amtierende Deutsche Blumenfee Annika Stroers und Hartmut Weimann, Vizepräsident des Zentralverbandes Gartenbau e. V. (ZVG), Bundeskanzlerin Angela Merkel einen Blumenstrauß zum Valentinstag.
- Veröffentlicht am

Seit vielen Jahren überbringt der ZVG Bundeskanzlerin Angela Merkel im Namen des deutschen Gartenbaus einen floralen Gruß zum Valentinstag. Damit möchte er auf die Leistungsfähigkeit der Branche aufmerksam machen.
Ein leuchtender Strauß mit Ranunkeln und Proteen
„Jetzt kommt der Frühling!“ Mit diesen Worten nahm die Bundeskanzlerin den bunten Blumenstrauß entgegen, ein Arrangement mit Ranunkeln, Proteen, Clematis und Rosen.
Weimann erklärt anlässlich des Besuches im Kanzleramt: „Der deutsche Gartenbau steht für Vielfalt: Für kreative Vielfalt, genauso wie für die Vielfalt an Pflanzen, die im öffentlichen und privaten Grün die Biodiversität von Insekten fördern“. Mit den richtigen Pflanzen könne selbst auf kleinstem Raum eine Oase geschaffen werden, in der sich Insekten und Menschen wohlfühlen und in denen die Vielfalt ihren Platz habe. Damit leiste der Gartenbau einen großen Beitrag zum Erhalt von einem gesunden Lebensumfeld.
Mit Annika Stroers aus Augustfehn hat seit September 2019 eine gelernte Zierpflanzengärtnerin und angehende Meisterin das Amt der Deutschen Blumenfee inne. Sie vertritt ein Jahr lang den deutschen Gartenbau in der Öffentlichkeit.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.