Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Blumenagenda 2020

Tulpen im März

In der Kampagne Blumenagenda wurden Tulpen für den März 2020 ausgewählt. Die Hochsaison für Tulpen beginnt im Januar und endet etwa Mitte April. Im März haben Sie reichlich Auswahl zwischen allen Sorten und Farben. Ein großer Strauß mit Tulpen in verschiedenen Farben ist einfach, aber unwiderstehlich. Sie mögen es eher etwas klassischer? Papageien-Tulpen passen mit ihrer anmutigen Form perfekt zu schönen Stillleben wie aus dem 17. Jahrhundert, zum Beispiel in Kombination mit Ranunkeln, Nelken, Hortensien und Eukalyptus. Nähere Infos und Fotos zum Download: https://www.blumenbuero.de/kampagne/die-tulpe-steht-im-maerz-auf-der-blumenagenda

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Herkunft

Holzschuhe, Mühlen und Tulpen: die niederländische Dreieinigkeit. Stimmt doch, oder? Nicht ganz. Die Tulpe stammt ursprünglich aus der Türkei. Dort trugen osmanische Sultane eine Tulpe auf ihrem Turban. 1562 kam die erste Lieferung mit Tulpenzwiebeln nach Antwerpen, dies war der Beginn des niederländischen Blumenzwiebelanbaus. Bald entstanden neue Formen und Farben, die die niederländischen Felder füllten.

Sortimentsauswahl

Heute werden in den Niederlanden 10.000 Hektar Tulpenzwiebeln in gut 3.000 Sorten angebaut. Im Schnittblumenhandel werden davon etwa 600 Sorten angeboten. Durch die Züchtung gibt es heute fünfzehn Tulpengruppen, mit sehr unterschiedlichen Blatt- und Blütenformen, Blütezeiten und/oder Längen. Tulpen gibt es in fast allen Farben der Farbpalette, dazu kommen noch Blütenblätter mit fransigem Rand, Blüten mit grünen Streifen und gefüllte Blüten, die schon fast als Pfingstrosen durchgehen würden.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren