Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
FDF-Umfrage

Weltfrauentag erzielte positive Ergebnisse

Der Weltfrauentag war relativ gut! Rund zwei Drittel der bundesweit befragten Mitglieder des Fachverbands Deutscher Floristen (FDF) waren mit dem Geschäft zufrieden - wobei dieser Tag in den ostdeutschen Bundesländern und Regionen, in denen viele Kunden mit osteuropäischen Wurzeln leben, grundlegend stärker frequentiert ist als im übrigen Teil der Republik.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
blumenbuero.de
Artikel teilen:

Die Tatsache, dass der Weltfrauentag, der 8. März, in diesem Jahr auf einen Sonntag fiel, macht es schwer, ihn mit dem Vorjahr zu vergleichen. Rund 65% der befragten Floristen gaben an, dass sie einen stabilen bis gestiegenen Umsatz hatten. Viele Floristen merkten jedoch auch an, dass die Geschäfte an einem Wochentag sicherlich noch besser ausgefallen wären.

Rund 60% der befragten Floristen gaben überwiegend Einkäufe zwischen 21 und 35 € pro Kunde in ihrem Blumengeschäft an. Jeweils 20% machten ihr Kreuzchen bei „bis 20€ pro Kopf“ beziehungsweise „über 35€“. Gut 70% der mitwirkenden Floristen in der nicht repräsentativen Umfrage vermerkten eine deutliche Nachfrage nach Frühlingssträußen, aber auch pure Rosen-Sträuße erfreuten sich sehr großer Nachfrage.

Nur die wenigsten der an der Umfrage mitwirkenden FDF-Mitglieder teilten mit, dass sie ihren Umsatz am Weltfrauentag mit eigenen Werbeaktionen gestärkt haben. Dabei wurde überwiegend auf Aktionen in den sozialen Netzwerken gesetzt.

Befragt zur allgemeinen Situation in der Branche ist das Feedback sehr durchwachsen. Der Großteil der Befragten schätzt die allgemeine Wirtschaftslage für die Branche eher neutral ein. Positiv in die Zukunft blicken rund 30%. Lediglich 7% schätzen die allgemeine Lage der Branche als negativ ein.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren