Kampagne kommt sehr gut an
Die "Let Hope Bloom"-Kampagne, mit der vor einer Woche gestartet wurde, kommt sehr gut an. Instagram und Facebook-Posts werden in allen vier Kernländern (Niederlande, Deutschland, Frankreich und Vereinigtes Königreich) vielfach geteilt. Auch die Konsumentenseiten – in Deutschland: Tollwasblumenmachen.de - werden oft angeklickt.
- Veröffentlicht am
Sogar mehr Menschen als erwartet nutzen den Hashtag #lethopebloom, teilen die Botschaft oder erstellen eine eigene Botschaft mit diesem Hashtag. Influencer und Prominente unterstützen die Botschaft über ihre Social Media-Kanäle. Auch in vielen Ländern außerhalb Europas werden Bildmotiv und Video immer wieder geteilt.
Interesse aufrechthalten in den Sozialen Medien
In den nächsten Wochen wird die „Let Hope Bloom“-Kampagne (Lasst Hoffnung blühen) mit Bannern in Online-Medien und mit Posts auf Facebook und Instagram weiter kommuniziert. In allen Ländern wurden Influencer kontaktiert, um online für #lethopebloom (in Deutschland/international) und #lespoirfleurit (in Frankreich) zu werben.
"Let Hope Bloom" in weiteren Medien
In Deutschland, Frankreich und in den Niederlanden schaltet Blumenbüro Holland seit Anfang April in den überregionalen Tages- und Wochenzeitungen (Die Welt, Welt am Sonntag, Bild am Sonntag, Die Zeit, Le Parisien, Le Figaro, L'Equipe, De Telegraaf und het Algemeen Dagblad) farbige Anzeigen.
Im Vereinigten Königreich erscheinen Banner und Videos im Cultural Channel und in der „You're not Alone“-Rubrik von The Telegraph Online. Eine Rubrik, die speziell ins Leben gerufen wurde, um neben der hauptsächlich düsteren Berichterstattung rund um das Corona-Virus, auch optimistische Töne anzuschlagen.
In den Niederlanden wird die „Let Hope Bloom“-Kampagne darüber hinaus auf Plakatflächen an Autobahnen, wichtigen Kreuzungen in großen Innenstädten sowie auf digitalen Bildschirme in U-Bahn-Stationen als kostenlose Werbefläche angeboten. Die niederländischen Radiosender 100%NL und Sublime starten begleitend zur „Let Hope Bloom“-Kampagne mit einer Aktion, bei der Menschen in dieser außergewöhnlichen Zeit mit einem Blumenstrauß besonders gewürdigt werden.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.