Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Fachmesse in Köln

Noch mehr Garten-Lifestyle auf der spoga+gafa 2020

Auf der spoga+gafa vom 6. bis 8. September 2020 in Köln zeigen circa 2.200 Anbieter aus 60 Ländern ihre Neuheiten für die kommenden Outdoorsaisons. Trotz der weltweit vorherrschenden Corona-Lage sind 95 % der geplanten Fläche bereits belegt. Nach aktuellem Stand soll die spoga+gafa 2020 wie geplant stattfinden. Das Leitthema „Nachhaltige Gärten“ zieht sich durch alle Segmente und wird durch Vorträge und Produktschauen veranschaulicht. Als Themen der POS Green Solution Islands sind gesetzt: „Naturnahe Gärten – Outdoor living“ und „Naturnahes Wohnen – Indoor Gardening“.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
 Stefan Lohrberg, Direktor der spoga + gafa, Vizepräsidentin Catja Caspary und Oliver Frese, Geschäftsführer der Koelnmesse sind zuversichtlich, dass die spoga+gafa stattfinden kann.
Stefan Lohrberg, Direktor der spoga + gafa, Vizepräsidentin Catja Caspary und Oliver Frese, Geschäftsführer der Koelnmesse sind zuversichtlich, dass die spoga+gafa stattfinden kann. ©Koelnmesse GmbH/Frank Peinemann
Artikel teilen:

„Daran, dass wir trotz der vorherrschenden Lage zum jetzigen Zeitpunkt einen guten Anmeldestand auf Vorjahresniveau verzeichnen, sehen wir, dass die Grüne Branche auf eine Rückkehr zur neuen Normalität hofft. Es ist damit unser erklärtes Ziel, die Messe zum geplanten Zeitpunkt zu eröffnen“, so Oliver Frese, Geschäftsführer der Koelnmesse. „Das Ausstellerinteresse an der Veranstaltung ist groß. Wir finden es daher wichtig, die spoga+gafa als lebensnotwendige Plattform für die Grüne Branche zu erhalten. Wir werden Kriterien und Maßnahmen festlegen und umsetzen, die dies möglich machen.“

Leitthema: Nachhaltige Gärten

Das diesjährige Leitthema „Nachhaltige Gärten“ zieht sich quer durch alle Segmente der spoga+gafa. Entwickelt werden hierbei nachhaltige Produkte und mehrwertstiftende Ideen für die Bedürfnisse der Grünen Branche, beispielsweise über den eigenen nachhaltigen spoga+gafa Projektgarten. Gemeinsam stellen sich die Messebeteiligten die Frage, wie nachhaltig muss der Garten sein und decken sich die Erwartungen der Markteilnehmer mit denen ihrer Kunden. Spezielle Vorträge und Produktschauen sowie themenspezifische Gelände- und Umgebungstouren zu Ausstellern mit nachhaltigen Produkten stehen dabei im Fokus der Planung. Das Leitthema „Nachhaltige Gärten“ wird in entsprechender Thementiefe in Zusammenarbeit mit Ausstellern und Experten präsentiert.

POS Green Solution Islands

Die Pflanzen-Trendthemen am Point of Sale im Mittelpunkt der POS Green Solution Islands bieten Inspiration und klare Umsetzungsbeispiele für die Aktionsflächen der Gartencenter und Baumärkte. Dabei greifen die Themeninseln immer ein für den Endkunden relevantes Thema zur Gestaltung seiner eigenen vier Wände bzw. seines Gartens auf. Damit liefern sie einen direkten Kaufimpuls für den Kunden und vor allem einen echten Mehrwert für den Fachbesucher der spoga+gafa. Als diesjährige Themen der POS Green Solution Islands sind gesetzt: „Naturnahe Gärten – Outdoor living“ mit dem Fokus Nachhaltigkeit und „Naturnahes Wohnen – Indoor Gardening - der Garten in der Wohnung in Zeiten zunehmender Verstädterung“.

Innovation, Inspiration und Impulse in allen Hallen

Alle Segmente der Gartenwelt präsentieren sich im kommenden September in den Hallen 1 bis 10, auf dem Mittel- und Nordboulevard, der Piazza sowie den Außenflächen zwischen den Hallen 6 und 8. Dabei bleibt die etablierte Aufteilung in die vier Segmente garden living, garden unique, garden creation & care und garden bbq bestehen.

Neue Lifestyle-Anbieter zeigen sich in Köln Im traditionell größten Angebotssegment der Messe, garden living, der weltweit größten Leistungsschau ihrer Art, die den Bereich der Gartenmöbel und – ausstattung, Dekoration, Sport & Spiel sowie Camping & Freizeit umfasst, zeigen sich auch 2020 neue Aussteller. Unverändert belegt das Segment die Hallen 1 bis 4, 5.2, 9 und 10.1. Anbieter von Gartenmöbeln und der stetig wachsende Bereich Dekoration bilden dabei die beiden größten Produktgruppen.

Zuwachs erhält die Halle 10.1. In erster Reihe auf der spoga+gafa präsentiert sich erstmalig ein Verbund mittelständischer Unternehmen aus der Lifestyle-Branche (Lifestyle-Island, Stand G 15a). Diese zeigen Boutique orientierte Zusatzsortimente aus den Outdoor- und Indoorbereichen: Schöner Schenken, Wohnen und Kochen. Die Hochwertanbieter adressieren in ihrer Teilnahme die wachsende Besuchergruppe der Kauf- und Warenhäuser sowie die auf der spoga+gafa traditionell stark vertretenden internationalen Gartencenter.

Trendshow Outdoor Furniture and Decoration

Die Halle 10.2 umfasst neben der VIP-Lounge das Angebotssegment garden unique. Hier finden Fachbesucher exklusive Präsentationen im Bereich Outdoor Living. Im Mittelpunkt stehen dabei starke Outdoor-Premium-Marken und große Namen für einzigartige, hochwertige Gartenmöbel. Bereits zum dritten Mal präsentiert die im letzten Jahr um das Thema Dekoration erweiterte Trendshow Outdoor Furniture and Decoration wegweisendes Design aus der Gartenbranche.
Abgeleitet von globalen Megatrends stehen hier zukunftsweisende Entwicklungen für die Gestaltung von Außenbereichen im Mittelpunkt. Die diesjährigen Themen sind Nachhaltigkeit, Urbanisierung, Silver Society und Individualisierung.

Kuratiert wird die Trendshow auch in dieser Edition von brandherm + krumrey interior architecture, dieses in Zusammenarbeit mit der Düsseldorfer Agentur Broekman+Partner (broekman-partner.com). Die renommierte Entwerferin Susanne Brandherm (www.bk-i.de) stellt für die Trendschau wegweisendes Design aus den Neuheiten-Einreichungen der Aussteller zusammen – Produkte, die auf aktuelle Trends im Bereich Möbel und Dekoration für das Leben im Freien verweisen. Broekman+Partner unterstützt bei der Projektierung und stellt der Trendshow ein internationales Design- und Anbieternetzwerk zur Verfügung.

Vom Mäher bis zum Smoker

Im Angebotssegment garden creation & care, das in der Passage 4/5, den Hallen 5.1 und 6 verortet ist, dreht sich alles um die Anlage und Pflege von Garten und Terrasse. Aussteller aus den Bereichen Pflanzen & Blumen und Biochemie & Erden sowie der Verband Deutscher Gartencenter (VDG) sind in der Passage 4/5 zu finden.

Die Halle 6 umfasst Produkte rund um Maschinen, Werkzeuge und Zubehör, Gartenausstattung und Gartenhäuser sowie Neuheiten aus der Wasser- und Lichttechnik für den Garten. Der Industrieverband Garten (IVG), der ideelle Träger der spoga+gafa, präsentiert sich mit seinen Themeninseln IVG Power Place Akku und Power Place Smart Gardening ebenfalls in Halle 6. Nach dem Erfolg von 2019 zeigt hier auch die Firma Gardena die drei Finalisten des Gardena garden award. Die Branche darf gespannt sein, welches Start-Up sich den Preis in diesem Jahr sichern wird.

In den Hallen 7 und 8, garden bbq, dürfen Fachbesucher aus aller Welt auf eine umfassende Produktschau zum Thema Grill & BBQ freuen. Das Angebot wird durch Grillaccessoires, Saucen und Gewürze ergänzt. In Halle 8 präsentiert sich darüber hinaus mit der Outdoor Küchen Welt die ganze Bandbreite der Außenküchen. Das Format zeigt puristische, klare und moderne Möbel, Accessoires und Geräte verschiedenster Anbieter von Außenküchen aus aller Welt – von der exklusiven Manufaktur bis um Globalplayer.

Planungssicherheit und Transparenz für alle Messeteilnehmer

Die aktuelle Lage immer im Blick, bereitet sich die Koelnmesse auf eine erfolgreiche spoga+gafa im Herbst vor. Sollte diese aufgrund des Corona-Virus verschoben oder abgesagt werden, erstattet die Koelnmesse den Ausstellern und Besuchern die an die Koelnmesse geleisteten Zahlungen vollständig zurück. Aussteller, die am neuen Termin nicht teilnehmen wollen oder können, erhalten die an die Koelnmesse geleisteten Zahlungen zurück. Bei aller Zuversicht, informiert die Koelnmesse alle Messebeteiligten frühzeitig über etwaige Tendenzen.

Die spoga+gafa 2020 ist für Fachbesucher am 6. und 7. September von 9 Uhr bis 18 Uhr und am 8. September von 9 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. Weitere Informationen: www.spogagafa.de

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren