Aktionskunst mit Rosen im Parkhaus
Für die Online-Plattform Thursd. gestaltete Josef Dirr kürzlich eine florale Installation mit weißen Rosen 'Avalanche+' in einem Stuttgarter Parkhaus. Dabei bezog sich der Floristmeister auf die griechische Mythologie und die Liebesgöttin Aphrodite. Josef Dirr wurde vom Fachverband Deutscher Floristen (FDF) als Mitglied der Gruppe #floralproject 3.0 für das Projekt vermittelt.
- Veröffentlicht am
Thursd. (www.thursd.com) ist eine noch relativ junge Online-Plattform, die es sich zum Ziel gemacht hat, blumen-begeisterte Profis zusammenzubringen. Das internationale Netzwerk verknüpft Züchter, Produzenten, Großhänd-ler und Floristen und bietet Möglichkeiten, online präsent zu sein. Für ein Projekt von Thrsd. vermittelte der FDF Josef Dirr als Mitglied der Gruppe #floralproject 3.0.
Der Floristmeister war gebeten, ein blumiges Set, das zu 70% mit Avalanche+ Rosen gestaltet ist, für das Züblin-Parkhaus in Stuttgart zu entwickeln. Das Parkhaus ist unter dem Namen "Ebene 0" als Ort für Kunst und Subkultur bekannt. Unter anderem finden dort wechselnde Foto-Ausstellungen statt.
In seinem Kommentar auf Thrsd. bezieht sich Josef Dirr auf die griechische Mythologie und die Liebesgöttin Aph-rodite. Es heißt, dass Aphrodite mit einem weißen Rosenstrauch aus dem Schaum des Meeres geboren wurde. An diese Sage knüpft Josef Dirr mit seiner Inszenierung an. Aus seiner Sicht werden weiße Blumen häufig im Corpora-te Design, aber auch von verschiedenen Lifestyle-Marken als Zeichen von Reinheit und Eleganz verwendet. Für ihn als Floristmeister sei es aufregend, Extreme zusammenzubringen und Kontraste zu schaffen.
Als Hintergrund seiner floralen Installation mit weißen Avalanche+-Rosen wählte Josef Dirr ein großformatiges Schwarz-Weiß-Foto der Künstlerin Evelyn Bencicova. Es zeigt ein Stillleben aus ineinander verschlungenen nack-ten Menschen. Das nüchterne Parkhaus aus Beton, ein poetisches Foto-Motiv und die weißen Rosen inspirierten ihn zu einer Inszenierung, mit der er neue Perspektiven auf blumige Werkstoffe eröffnen möchte.
"Ich wollte die Avalanche+ nicht wie gewohnt chic und elegant präsentieren, sondern gezielt zum Mittelpunkt einer urbanen, zeitgerechten Aktionskunst machen", so Floristmeister Josef Dirr. Deshalb setzte er bewusst auf Kontraste. Seine florale Installation mit den weißen Rosen auf schwarzer Plastikfolie muten fast wie eine Bühne oder ein Orchester-Graben für das Foto-Motiv an.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.